Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 08.08.2025

Dass in der öffentlichen Diskussion manchmal der Eindruck entsteht, allein durch Kürzungen beim Bürgergeld oder bei Sozialleistungen im Inland ließe sich der Bundeshaushalt sanieren, ist weder realistisch noch gerecht.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 10.09.2025

Hintergrund dafür ist die bekannt schwierige finanzielle Situation der Krankenkassen.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 10.09.2025

Missstände, Rechtsbrüche und Schäden für Hilfsbedürftige müssen unterbunden werden. Genau deshalb ist die Aufsicht über die Jobcenter im Sozialgesetzbuch II klar geregelt: Diese Aufsicht haben die Träger der Jobcenter - Bundesagentur für Arbeit und Kommunen.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 10.09.2025

Dass ein solcher Eindruck sich zunächst negativ auf Ihre Motivation auswirkt, kann ich gut nachvollziehen.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 29.07.2025

Für mich als Sozialdemokratin ist klar: Nur durch Dialog, Verhandlungen und politische Lösungen kann dauerhafter Frieden, Stabilität und Sicherheit für alle Menschen im Nahen Osten erreicht werden. Deutschland hat eine besondere völkerrechtliche Verantwortung – wir nehmen sie ernst und dürfen es auch nicht bei mahnenden Worten belassen. Es braucht konkretes Handeln. Dies sollte Deutschland im Einklang mit unseren europäischen Partnern tun.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 10.09.2025

Im Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, dass Geflüchtete aus der Ukraine, die seit dem 1. April 2025 eingereist sind, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales arbeitet an der gesetzlichen Umsetzung (sogenannter Rechtskreiswechsel).

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
E-Mail-Adresse