Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Anja Liebert | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 102 - Wuppertal I | Dafür gestimmt |
![]() | Esra Limbacher | SPD | 299 - Homburg | Dafür gestimmt |
![]() | Helge Limburg | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Lars Lindemann | FDP | 81 - Berlin-Tempelhof-Schöneberg | Nicht beteiligt |
![]() | Helge Lindh | SPD | 102 - Wuppertal I | Dafür gestimmt |
![]() | Andrea Lindholz | CDU/CSU | 247 - Aschaffenburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Tobias Lindner | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 211 - Südpfalz | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Lindner | FDP | 100 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Link | FDP | 267 - Heilbronn | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Linnemann | CDU/CSU | 137 - Paderborn - Gütersloh III | Dagegen gestimmt |
![]() | Patricia Lips | CDU/CSU | 187 - Odenwald | Dagegen gestimmt |
![]() | Denise Loop | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Bernhard Loos | CDU/CSU | 217 - München-Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Gesine Lötzsch | fraktionslos | 86 - Berlin-Lichtenberg | Enthalten |
![]() | Rüdiger Lucassen | AfD | 92 - Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Max Lucks | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 140 - Bochum I | Dafür gestimmt |
![]() | Jan-Marco Luczak | CDU/CSU | 81 - Berlin-Tempelhof-Schöneberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Daniela Ludwig | CDU/CSU | 222 - Rosenheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Bettina Lugk | SPD | 150 - Märkischer Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Anna Lührmann | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 178 - Rheingau-Taunus - Limburg | Dafür gestimmt |
![]() | Oliver Luksic | FDP | 298 - St. Wendel | Nicht beteiligt |
| Kristine Lütke | FDP | 246 - Roth | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Lutze | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Tanja Machalet | SPD | 204 - Montabaur | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Mack | CDU/CSU | 280 - Calw | Dagegen gestimmt |
Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
Die Bundesregierung möchte mit dem eingebrachten Gesetzentwurf das Staatsangehörigkeitsrecht modernisieren. Dazu sieht der Gesetzentwurf beispielsweise vor, dass der Besitz von mehreren Staatsbürgerschaften künftig möglich sein soll. Zudem soll eine Einbürgerung in der Regel bereits nach einem Aufenthalt von fünf statt bisher acht Jahren erreichbar sein, bei besonderen Integrationsleistungen auch schon nach drei Jahren. Der automatische Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit bei Kindern soll erleichtert werden, indem die erforderliche Aufenthaltszeit eines Elternteils in Deutschland von acht auf fünf Jahre verringert wird.
Der Gesetzentwurf wurde mit 382 Stimmen angenommen. 234 Abgeordnete stimmten dagegen, es gab 23 Enthaltungen. Aus der Fraktion der FDP stimmten Volker Redder und Linda Teuteberg gegen den Gesetzentwurf.