Fragen und Antworten




Mehr Personal, konsequente Digitalisierung, Einsatz von KI und bessere Abläufe, auch zwischen den verschiedenen Behörden. Dabei geht es immer sowohl um Integration und als auch um konsequente Abschiebungen. Behörden, mehr Umsetzbarkeit und weniger Fülle immer weiterer, hoch komplexer Gesetze. Dabei geht es immer sowohl um Integration als auch um Umsetzung des Rechtsstaates bei der Durchführung von Ausweisungen und Abschiebungen.
Abstimmverhalten
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Weitere Beteiligung der Bundeswehr im Kosovo (KFOR)
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes vor der libanesischen Küste (UNIFIL)
Helge Lindh schreibt über sich selbst:

Ich bin Helge Lindh, meine Mutter stammt aus einer thüringischen Familie, ist als Flüchtling im Sennelager geboren und in Ostwestfalen aufgewachsen. Mein Vater ist ein echter Finne und der Arbeit wegen nach Deutschland gekommen. Ich bin im einzigartigen Wuppertal im "Kapellchen" in der Nordstadt geboren und in der Südstadt aufgewachsen. Das ist meine Stadt, hier bin ich zuhause. Ich liebe Wuppertal, und das treibt mich an, für die Menschen meiner Stadt alles zu geben. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, rufen Sie mich an, schreiben Sie mir einen Brief oder eine E-Mail oder begegnen Sie mir einfach bei einem Spaziergang auf der Nordbahntrasse. Eine Aufzählung meiner Funktionen und Ämter interessiert Sie bestimmt nicht, deshalb verzichte ich darauf.