Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Stefan Schmidt | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 233 - Regensburg | Dafür gestimmt |
![]() | Uwe Schmidt | SPD | 55 - Bremen II - Bremerhaven | Dafür gestimmt |
![]() | Daniel Schneider | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Jörg Schneider | AfD | 123 - Gelsenkirchen | Enthalten |
![]() | Carsten Schneider | SPD | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dafür gestimmt |
![]() | Patrick Schnieder | CDU/CSU | 202 - Bitburg | Dafür gestimmt |
![]() | Olaf Scholz | SPD | 61 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Dafür gestimmt |
![]() | Nadine Schön | CDU/CSU | 298 - St. Wendel | Dafür gestimmt |
![]() | Marlene Schönberger | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 230 - Rottal-Inn | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Schraps | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Christian Schreider | SPD | 207 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dafür gestimmt |
![]() | Felix Schreiner | CDU/CSU | 288 - Waldshut | Dafür gestimmt |
| Ria Schröder | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Christina-Johanne Schröder | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
| Michael Schrodi | SPD | 215 - Fürstenfeldbruck | Dafür gestimmt |
![]() | Uwe Schulz | AfD | 173 - Gießen | Enthalten |
![]() | Anja Schulz | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Kordula Schulz-Asche | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 181 - Main-Taunus | Dafür gestimmt |
![]() | Svenja Schulze | SPD | 129 - Münster | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Schwabe | SPD | 121 - Recklinghausen I | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Schwartze | SPD | 133 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Schwarz | SPD | 236 - Bamberg | Dafür gestimmt |
![]() | Armin Schwarz | CDU/CSU | 167 - Waldeck | Dafür gestimmt |
![]() | Rita Schwarzelühr-Sutter | SPD | 288 - Waldshut | Nicht beteiligt |
![]() | Matthias Seestern-Pauly | FDP | Dafür gestimmt |
Grenzüberschreitendes Entsenderecht im Straßenverkehr
Der Bundestag stimmte über einen Gesetzentwurf der Regierungskoalition ab, durch welchen die EU-Richtlinie 2020/1057 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Im internationalen Kraftverkehr werden hierdurch Höchstarbeitszeiten, Mindestruhezeiten und Ruhepausenzeiten einheitlich geregelt. Zudem müssen entsendete Kraftfahrer:innen dem Gesetzentwurf nach nun entsprechend der Lohnregelungen des Landes vergütet werden, in das sie entsendet wurden. So soll Lohndumping verhindert werden.
SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU und die Linke stimmten geschlossen für den Gesetzentwurf. Die AfD sowie die anwesenden fraktionslosen Abgeordneten enthielten sich. Der Gesetzentwurf wurde mit 598 Ja-Stimmen und 70 Enthaltungen angenommen, Gegenstimmen gab es keine.