Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Stefan Schmidt | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 233 - Regensburg | Nicht beteiligt |
![]() | Jörg Schneider | AfD | 123 - Gelsenkirchen | Nicht beteiligt |
![]() | Daniel Schneider | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Carsten Schneider | SPD | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dafür gestimmt |
![]() | Patrick Schnieder | CDU/CSU | 202 - Bitburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Olaf Scholz | SPD | 61 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Dafür gestimmt |
![]() | Nadine Schön | CDU/CSU | 298 - St. Wendel | Dagegen gestimmt |
![]() | Marlene Schönberger | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 230 - Rottal-Inn | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Schraps | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Christian Schreider | SPD | 207 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dafür gestimmt |
![]() | Felix Schreiner | CDU/CSU | 288 - Waldshut | Nicht beteiligt |
![]() | Christina-Johanne Schröder | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
| Ria Schröder | FDP | Dafür gestimmt | |
| Michael Schrodi | SPD | 215 - Fürstenfeldbruck | Nicht beteiligt |
![]() | Anja Schulz | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Uwe Schulz | AfD | 173 - Gießen | Nicht beteiligt |
![]() | Kordula Schulz-Asche | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 181 - Main-Taunus | Dafür gestimmt |
![]() | Svenja Schulze | SPD | 129 - Münster | Nicht beteiligt |
![]() | Frank Schwabe | SPD | 121 - Recklinghausen I | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Schwartze | SPD | 133 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dafür gestimmt |
![]() | Armin Schwarz | CDU/CSU | 167 - Waldeck | Nicht beteiligt |
![]() | Andreas Schwarz | SPD | 236 - Bamberg | Nicht beteiligt |
![]() | Rita Schwarzelühr-Sutter | SPD | 288 - Waldshut | Nicht beteiligt |
![]() | Matthias Seestern-Pauly | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Stefan Seidler | fraktionslos | Dafür gestimmt |
Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
Der vorgelegte Gesetzentwurf der Bundesregierung schlägt eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes vor. Durch eine Anpassung des Straßenverkehrsrechts soll dafür gesorgt werden, dass neben einem fließenden Straßenverkehr auch der Umwelt- und Klimaschutz sowie gesundheitliche und städtebauliche Entwicklungsprozesse mitgedacht werden. Länder und Kommunen sollen dabei zukünftig einen größeren Entscheidungsspielraum haben, beispielsweise bei der Regelung von Anwohnerparkplätzen.
Der Gesetzentwurf wurde mit 305 Zustimmungen angenommen. 82 Abgeordnete stimmten dagegen, 20 enthielten sich. Für den Gesetzentwurf stimmten die Koalitionsfraktionen. Gegen den Antrag votierten CDU/CSU und die AfD, die Linksfraktion enthielt sich.
Dafür gestimmt
305
Dagegen gestimmt
82
Enthalten
20
Nicht beteiligt
329
Abstimmungsverhalten von insgesamt 736 Abgeordneten.