Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Diether Dehm | DIE LINKE | Dagegen gestimmt | |
![]() | Ekin Deligöz | DIE GRÜNEN | 255 - Neu-Ulm | Dafür gestimmt |
![]() | Karamba Diaby | SPD | 72 - Halle | Dafür gestimmt |
![]() | Alexandra Dinges-Dierig | CDU/CSU | 11 - Lübeck | Nicht beteiligt |
![]() | Sabine Dittmar | SPD | 248 - Bad Kissingen | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Dobrindt | CDU/CSU | 226 - Weilheim | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Donth | CDU/CSU | 289 - Reutlingen | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Dörflinger | CDU/CSU | 288 - Waldshut | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Dörmann | SPD | 93 - Köln I | Nicht beteiligt |
![]() | Katja Dörner | DIE GRÜNEN | 96 - Bonn | Dafür gestimmt |
![]() | Marie-Luise Dött | CDU/CSU | 117 - Oberhausen - Wesel III | Dafür gestimmt |
![]() | Elvira Drobinski-Weiß | SPD | 284 - Offenburg | Dafür gestimmt |
| Katharina Dröge | DIE GRÜNEN | 95 - Köln III | Nicht beteiligt |
| Hansjörg Durz | CDU/CSU | 253 - Augsburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Iris Eberl | CDU/CSU | Dafür gestimmt | |
![]() | Harald Ebner | DIE GRÜNEN | 268 - Schwäbisch Hall - Hohenlohe | Dafür gestimmt |
![]() | Jutta Eckenbach | CDU/CSU | 119 - Essen II | Dafür gestimmt |
![]() | Siegmund Ehrmann | SPD | 114 - Krefeld II - Wesel II | Dafür gestimmt |
![]() | Michaela Engelmeier | SPD | 99 - Oberbergischer Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Gernot Erler | SPD | 281 - Freiburg | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Ernst | DIE LINKE | 250 - Schweinfurt | Dagegen gestimmt |
![]() | Petra Ernstberger | SPD | 239 - Hof | Dafür gestimmt |
![]() | Saskia Esken | SPD | 280 - Calw | Dafür gestimmt |
![]() | Karin Evers-Meyer | SPD | 26 - Friesland - Wilhelmshaven - Wittmund | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd-Bernhard Fabritius | CDU/CSU | Dafür gestimmt |
Der UNIFIL-Einsatz ("United Nations Interim Force in Lebanon") hat den Schutz der libanesischen Außengrenzen, die Ausbildung der libanesischen Sicherheitskräfte und die Sicherstellung des Zugangs humanitärer Helfer zur Zivilbevölkerung zum Ziel. Der Einsatz wird seit 2006 jährlich durch Resolutionen des Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verlängert.
Ausgangslage des UNIFIL-Mandates war die Waffenruhe zwischen dem Libanon und Israel im August 2006. Auf Anfrage der libanesischen Regierung unterstützt der von den Vereinten Nationen geführte Einsatz seitdem den Libanon darin, die illegale Einfuhr von Rüstungsgütern und Wehrmaterial in den Libanon zu verhindern. Die derzeitige instabile Lage im Nahen Osten und die zunehmende Bedrohung durch islamistische Terrororganisationen machen laut Bundesregierung eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes erforderlich.
Die Bundeswehr beteiligt sich seit Beginn der Mission mit maximal 300 Soldatinnen und Soldaten an dem Einsatz. Die Zusatzausgaben für den Bundeswehreinsatz im Zeitraum 2015-2016 werden sich gemäß des Antrages 18/5054 auf 30,2 Mio Euro belaufen.
Das Mandat ist bis zum 30. Juni 2016 befristet.