Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
| Niels Annen | SPD | 20 - Hamburg-Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Ingrid Arndt-Brauer | SPD | 124 - Steinfurt I - Borken I | Dafür gestimmt |
![]() | Rainer Arnold | SPD | 262 - Nürtingen | Dafür gestimmt |
![]() | Heike Baehrens | SPD | 263 - Göppingen | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrike Bahr | SPD | 252 - Augsburg-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Bähr-Losse | SPD | 98 - Rhein-Sieg-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Heinz-Joachim Barchmann | SPD | 51 - Helmstedt - Wolfsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Katarina Barley | SPD | 204 - Trier | Dafür gestimmt |
![]() | Doris Barnett | SPD | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Barthel | SPD | 224 - Starnberg | Dafür gestimmt |
![]() | Matthias Bartke | SPD | 19 - Hamburg-Altona | Dafür gestimmt |
![]() | Sören Bartol | SPD | 171 - Marburg | Dafür gestimmt |
![]() | Bärbel Bas | SPD | 115 - Duisburg I | Dafür gestimmt |
![]() | Uwe Beckmeyer | SPD | 55 - Bremen II - Bremerhaven | Nicht beteiligt |
![]() | Lothar Binding | SPD | 274 - Heidelberg | Dafür gestimmt |
![]() | Burkhard Blienert | SPD | 137 - Paderborn - Gütersloh III | Dafür gestimmt |
![]() | Willi Brase | SPD | 148 - Siegen-Wittgenstein | Dafür gestimmt |
![]() | Karl-Heinz Brunner | SPD | 255 - Neu-Ulm | Dafür gestimmt |
![]() | Edelgard Bulmahn | SPD | 42 - Stadt Hannover II | Dafür gestimmt |
![]() | Marco Bülow | SPD | 142 - Dortmund I | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Burkert | SPD | 245 - Nürnberg-Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Lars Castellucci | SPD | 277 - Rhein-Neckar | Dafür gestimmt |
| Jürgen Coße | SPD | 128 - Steinfurt III | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Crone | SPD | 149 - Olpe - Märkischer Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard Daldrup | SPD | 130 - Warendorf | Dafür gestimmt |
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde gegen die Stimmen der Linkensfraktion mit den Stimmen der übrigen Fraktionen angenommen.
Gestärkt werden soll die Bekämpfung von
- Steuerhinterziehung
- Sozialversicherungsbetrug
- Schwarzarbeit
- illegale Beschäftigung.
Dazu werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufgabenwahrnehmung durch die zuständigen Behörden verbessert.
Mit dem Gesetzentwurf gehen auch Änderungen im Straßenverkehrsgesetz und im Vierten Buch Sozialgesetzbuch einher. Künftig soll ein automatisierter Zugriff auf das Zentrale Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes erfolgen. Ferner werden Meldeverstöße künftig auch dann geahndet, wenn diese in einem Ermittlungsverfahren aufgedeckt wurden.
Die Landesbehörden erhalten eigene Prüfungsbefugnisse für ihre künftigen, im Gesetz normierten Aufgaben.
Die Linksfraktion kritisierte, dass der Entwurf den Missbrauch von Minijobs und den Verfall geleisteter Arbeitszeit nicht im Blick habe. Das Gesetz ziele nicht auf eine Ursachenbekämpfung. Ferner benötige die Bundesregierung laut der Linken zusätzliche Fachkräfte für die Ausführung der neuen Aufgaben.