Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

Der Bundestag hat namentlich über einen Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und SPD zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes abgestimmt. Ziel des Gesetzes ist es, die im Jahr 2023 verschärften Bedingungen für die Freistellung von Bahnflächen vom Bahnbetriebszweck zu lockern. Künftig soll das überragende öffentliche Interesse am Bahnbetriebszweck nur dann bestehen, wenn ein tatsächliches Verkehrsbedürfnis oder langfristiger Nutzungsbedarf erkennbar ist. Damit sollen insbesondere kommunale Vorhaben wie Wohnungsbauprojekte erleichtert werden, die bislang an den strengen Freistellungsvorgaben scheiterten. Gleichzeitig wird klargestellt, dass Bahnflächen nicht freigestellt werden dürfen, wenn eine Reaktivierung der Strecke möglich erscheint. Eine Übergangsregelung ermöglicht es zudem, vor dem 29. Dezember 2023 gestellte Anträge nach der alten Rechtslage zu bearbeiten. Der Entwurf schafft so einen Ausgleich zwischen Infrastrukturerhalt und kommunalen Entwicklungszielen.

Zu dem Gesetzentwurf lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses vor, worin die Annahme des Gesetzes in geänderter Fassung empfohlen wurde.

Der Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen wurde in der vom Verkehrsausschuss geänderten Fassung mit 305 Ja-Stimmen angenommen. 172 Abgeordnete stimmten dagegen, es gab 67 Enthaltungen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
305
Dagegen gestimmt
172
Enthalten
67
Nicht beteiligt
86
Abstimmungsverhalten von insgesamt 630 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Sonja LemkeSonja LemkeDie Linke142 - Dortmund II Dagegen gestimmt
Portrait von Steffi LemkeSteffi LemkeBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN70 - Anhalt – Dessau – Wittenberg Nicht beteiligt
Portrait von Rebecca LenhardRebecca LenhardBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN243 - Nürnberg-Nord Enthalten
Portrait von Sascha LensingSascha LensingAfD115 - Duisburg II Dagegen gestimmt
Portrait von Andreas LenzAndreas LenzCDU/CSU212 - Erding – Ebersberg Dafür gestimmt
Portrait von Esra LimbacherEsra LimbacherSPD299 - Homburg Dafür gestimmt
Portrait von Helge LimburgHelge LimburgBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN46 - Hameln-Pyrmont – Holzminden Enthalten
Portrait von Helge LindhHelge LindhSPD101 - Wuppertal I Dafür gestimmt
Portrait von Andrea LindholzAndrea LindholzCDU/CSU246 - Aschaffenburg Dafür gestimmt
Portrait von Carsten LinnemannCarsten LinnemannCDU/CSU136 - Paderborn Dafür gestimmt
Portrait von Patricia LipsPatricia LipsCDU/CSU186 - Odenwald Dafür gestimmt
Portrait von Denise LoopDenise LoopBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN2 - Nordfriesland – Dithmarschen Nord Nicht beteiligt
Portrait von Rüdiger LucassenRüdiger LucassenAfD91 - Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II Dagegen gestimmt
Portrait von Max LucksMax LucksBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN139 - Bochum I Enthalten
Portrait von Jan-Marco LuczakJan-Marco LuczakCDU/CSU80 - Berlin-Tempelhof-Schöneberg Dafür gestimmt
Portrait von Daniela LudwigDaniela LudwigCDU/CSU221 - Rosenheim Dafür gestimmt
Portrait von Saskia LudwigSaskia LudwigCDU/CSU60 - Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I Dafür gestimmt
Bettina Lugk Bettina LugkSPD149 - Märkischer Kreis II Dafür gestimmt
Anna LührmannAnna LührmannBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN180 - Main-Taunus Nicht beteiligt
Portrait von Sebastian MaackSebastian MaackAfD76 - Berlin-Reinickendorf Nicht beteiligt
Lachend am GeländerTanja MachaletSPD203 - Montabaur Dafür gestimmt
Portrait von Klaus MackKlaus MackCDU/CSU280 - Calw Dafür gestimmt
Isabel Mackensen-GeisIsabel Mackensen-GeisSPD207 - Neustadt – Speyer Dafür gestimmt
Portrait von Holger MannHolger MannSPD151 - Leipzig I Dafür gestimmt
Johann MartelJohann MartelAfD276 - Odenwald – Tauber Nicht beteiligt