Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Thorsten Lieb | FDP | 183 - Frankfurt am Main II | Nicht beteiligt |
![]() | Anja Liebert | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 102 - Wuppertal I | Dafür gestimmt |
![]() | Esra Limbacher | SPD | 299 - Homburg | Dafür gestimmt |
![]() | Helge Limburg | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Lars Lindemann | FDP | 81 - Berlin-Tempelhof-Schöneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Helge Lindh | SPD | 102 - Wuppertal I | Dafür gestimmt |
![]() | Andrea Lindholz | CDU/CSU | 247 - Aschaffenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Tobias Lindner | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 211 - Südpfalz | Nicht beteiligt |
![]() | Christian Lindner | FDP | 100 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Link | FDP | 267 - Heilbronn | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Linnemann | CDU/CSU | 137 - Paderborn - Gütersloh III | Dafür gestimmt |
![]() | Patricia Lips | CDU/CSU | 187 - Odenwald | Dafür gestimmt |
![]() | Denise Loop | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Bernhard Loos | CDU/CSU | 217 - München-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Gesine Lötzsch | DIE LINKE. | 86 - Berlin-Lichtenberg | Dafür gestimmt |
![]() | Rüdiger Lucassen | AfD | 92 - Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II | Nicht beteiligt |
![]() | Max Lucks | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 140 - Bochum I | Dafür gestimmt |
![]() | Jan-Marco Luczak | CDU/CSU | 81 - Berlin-Tempelhof-Schöneberg | Nicht beteiligt |
![]() | Daniela Ludwig | CDU/CSU | 222 - Rosenheim | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Lugk | SPD | 150 - Märkischer Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Anna Lührmann | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 178 - Rheingau-Taunus - Limburg | Dafür gestimmt |
![]() | Oliver Luksic | FDP | 298 - St. Wendel | Nicht beteiligt |
| Kristine Lütke | FDP | 246 - Roth | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Lutze | DIE LINKE. | Dafür gestimmt | |
![]() | Tanja Machalet | SPD | 204 - Montabaur | Dafür gestimmt |
Grenzüberschreitendes Entsenderecht im Straßenverkehr
Der Bundestag stimmte über einen Gesetzentwurf der Regierungskoalition ab, durch welchen die EU-Richtlinie 2020/1057 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Im internationalen Kraftverkehr werden hierdurch Höchstarbeitszeiten, Mindestruhezeiten und Ruhepausenzeiten einheitlich geregelt. Zudem müssen entsendete Kraftfahrer:innen dem Gesetzentwurf nach nun entsprechend der Lohnregelungen des Landes vergütet werden, in das sie entsendet wurden. So soll Lohndumping verhindert werden.
SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU und die Linke stimmten geschlossen für den Gesetzentwurf. Die AfD sowie die anwesenden fraktionslosen Abgeordneten enthielten sich. Der Gesetzentwurf wurde mit 598 Ja-Stimmen und 70 Enthaltungen angenommen, Gegenstimmen gab es keine.