Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Christoph Meyer | FDP | 80 - Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf | Nicht beteiligt |
![]() | Swantje Michaelsen | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Kathrin Michel | SPD | 156 - Bautzen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Mathias Middelberg | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Matthias Miersch | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Matthias Mieves | SPD | 209 - Kaiserslautern | Dagegen gestimmt |
![]() | Irene Mihalic | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 123 - Gelsenkirchen | Dagegen gestimmt |
![]() | Boris Mijatović | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 168 - Kassel | Dagegen gestimmt |
![]() | Susanne Mittag | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Amira Mohamed Ali | DIE LINKE. | Dagegen gestimmt | |
![]() | Cornelia Möhring | DIE LINKE. | Nicht beteiligt | |
| Claudia Moll | SPD | 88 - Aachen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Siemtje Möller | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Mike Moncsek | AfD | 163 - Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Dietrich Monstadt | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Matthias Moosdorf | AfD | 165 - Zwickau | Dafür gestimmt |
![]() | Max Mordhorst | FDP | Nicht beteiligt | |
![]() | Maximilian Mörseburg | CDU/CSU | 259 - Stuttgart II | Dagegen gestimmt |
![]() | Sepp Müller | CDU/CSU | 70 - Dessau - Wittenberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Carsten Müller | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Stefan Müller | CDU/CSU | 242 - Erlangen | Nicht beteiligt |
![]() | Claudia Müller | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Bettina Müller | SPD | 175 - Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten | Dagegen gestimmt |
![]() | Sascha Müller | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 245 - Nürnberg-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Müller | SPD | 80 - Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf | Dagegen gestimmt |
Einführung von bundesweiten Volksentscheiden
Der Deutsche Bundestag entschied über einen einen Antrag der AfD-Fraktion zur Einführung bundesweiter Volksentscheide. Die Fraktion spricht sich darin für Volksentscheide und Referenden auf Bundesebene als Instrument direkter Demokratie aus. Gleichzeit lehnt sie Bürgerräte ab.
Der Antrag bezog sich auf den Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE zur Einsetzung des Bügerrates "Ernährung im Wandel". Über diesen wurde am selben Tag namentlich abgestimmt und die Mehrheit der Abgeordneten sprach sich für die Einsetzung aus.
Der Antrag der AfD-Fraktion wurden mit 592 Gegenstimmen abgelehnt. 69 Abgeordnete stimmten für den Antrag.
Dafür gestimmt
69
Dagegen gestimmt
592
Enthalten
0
Nicht beteiligt
75
Abstimmungsverhalten von insgesamt 736 Abgeordneten.