Fragen und Antworten

ich stimme Ihnen uneingeschränkt zu: Die Dynamisierung der SED-Opferrente hätte der Gesetzgeber längst umsetzen müssen.

Meines Erachtens würde eine Diskussion um ein Parteiverbot der AfD selbst in die Karten spielen, da ein möglicher Antrag dazu führen würde, dass die AfD sich nun mit gewichtigen Argumenten erneut als Opfer darstellen könnte und würde.

Aufgrund dieser Bandbreite, der von den gesetzgeberischen Änderungen Betroffenen, werden notwendige Änderungen und Folgen einer Änderung von den Beteiligten teils sehr kontrovers diskutiert und unterschiedlich beurteilt.

Daher ist die Zeitfrage für mich an dieser Stelle eher nachgeordnet hinter der Genauigkeit und absoluten Glaubwürdigkeit.
Abstimmverhalten
Erweiterter Tätigkeitsbereich der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Keine Streichung von Erbschaftssteuervergünstigungen (Beschlussempfehlung)
Kein Stopp der EU-Gebäuderichtlinie (Beschlussempfehlung)
Videokonferenzen in der Zivil- und Fachgerichtsbarkeit
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Kaufmann - Kunde 2 Einkommen im Jahr 2020 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 02.01.2021 Letzte Änderung am Datensatz: 02.01.2021 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Wirtschaft Land: Deutschland | Carsten Müller Fahrzeughandel Braunschweig Deutschland | einmalig | 3.500 € bis 7.000 € Einkommensstufe: 2 | |
Mitglied des Kundenbeirates Einkommen im Jahr 2020 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 28.05.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 28.05.2020 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Energie, Wirtschaft Land: Deutschland | Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG Berlin Deutschland | einmalig | 1.000 € bis 3.500 € Einkommensstufe: 1 | |
Vorsitzender, ehrenamtlich (bis 31.12.2019) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2013 - 2017 Erfasst am: 30.11.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Wirtschaft Land: Deutschland | VMDU e.V. - Verein Mittelständischer Dienstleistungsunternehmen e.V. Schwerte Deutschland | |||
Präsident, ehrenamtlich (bis 08.12.2019) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2013 - 2017 Erfasst am: 30.11.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Bildung und Erziehung, Verkehr, Kultur Land: Deutschland | IAK Initiative Automobiles Kulturgut e.V. Potsdam Deutschland |
Über Carsten Müller
Carsten Müller schreibt über sich selbst:

Lebenslauf von Carsten Müllergeboren am 8. Mai 1970 in Braunschweig
Schule und Ausbildung1989 Abitur in Braunschweig 1989 bis 1991 Ausbildung zum Bankkaufmann 1992 bis 1999 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk 1992 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen 1999 bis 2001 Juristisches Referendariat am Oberlandesgericht Braunschweig
Beruflicher Werdegang1991 bis 2001 Tätigkeit bei der Deutschen Bank AG in Braunschweig, Hannover und London (auch studienbegleitend) 1998 bis 2001 Geschäftsführer in einer Ingenieurgesellschaft seit 2002 Selbstständiger Rechtsanwalt 2003 bis 2006 und von 2010 bis 2015 Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen
Politischer Werdegangseit 1986 Mitglied der Jungen Union und der CDU 1989 bis 1990 Landesvorsitzender der Schüler Union Niedersachsen 1989 bis 1991 Landesvorsitzender der Jungen Union Braunschweig 1990 bis 1992 und seit 2000 Mitglied des CDU-Landesvorstandes Braunschweig, derzeit Landesschatzmeister 1991 bis 2016 Ratsherr der Stadt Braunschweig 1998 bis 2018 Stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Braunschweig seit 2018 Kreisvorsitzender der CDU Braunschweig seit 2014 Mitglied im Präsidium der CDU in Niedersachsen, seit 2021 Mitgliederbeauftragter der CDU in Niedersachsen
2005 bis 2009 und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Ordentliches Mitglied im Rechtsausschuss Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Klima und Energie Stellvertretendes Mitglied der Deutschen Delegation der Interparlamentarischen Union (IPU) seit 2018 Stellvertretender Vorsitzender Landesgruppe Niedersachsen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion seit 2020 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Rechtsausschuss seit 2014 Vorsitzender des von ihm 2009 mitbegründeten Parlamentskreises Automobiles Kulturgut seit 2014 Vorsitzender des von ihm mitbegründeten Parlamentskreises Energieeffizienz
Ehrenamtliche Funktionenseit 2010 Vorsitzender der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) seit 2014 Stellvertretender Vorsitzender des Deutsch-Arabischen Bildungsvereins e.V., Braunschweig