Fragen und Antworten




Olaf Scholz hat am Rande der Bundeskabinettsklausur in Meseberg darauf hingewiesen, dass für das Klimageld momentan weder die technischen Voraussetzungen geschaffen, noch die finanziellen Mittel bereitgestellt sind.
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013 - 2017, Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 29.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 23.02.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Umwelt Land: Deutschland | Deutsche Umweltstiftung Germersheim Deutschland | 29.05.2017 | ||
Mitglied des Kuratoriums (bis 30.04.2019) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013 - 2017, Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 29.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 01.02.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Umwelt Land: Deutschland | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück Deutschland | jährlich | 7.000 € bis 15.000 € Einkommensstufe: 3 | 29.05.2017 |
Mitglied des Stadtrates (bis 23.11.2018) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 29.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Stadt Laatzen Laatzen Deutschland | 29.05.2017 | ||
Rechtsanwalt DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013 - 2017, Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 29.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 23.02.2023 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Recht Land: Deutschland | BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB Hannover Deutschland | 29.05.2017 |
Über Matthias Miersch
Matthias Miersch schreibt über sich selbst:

Geboren bin ich am 19.12.1968 in Hannover. Die ersten Jahre habe ich mit meiner Familie in Ronnenberg gelebt, bevor wir nach Laatzen gezogen sind. Im Jahr 1988 habe ich an der Albert-Einstein-Schule mein Abitur gemacht. Eine wichtige Erfahrung war für mich der achtjährige Ersatzdienst bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in Ronnenberg. Ich habe gelernt, dass die Bereiche Gesundheit und Pflege gesellschaftliche Aufgaben sind, die häufig vernachlässigt werden. Mit 21 Jahren bin ich in die SPD eingetreten, da die SPD mit ihrer Tradition und ihrer Politik in der deutschen Geschichte wie keine andere Partei für die Grundwerte Solidarität, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit steht. Für den Rat der Stadt Laatzen kandidierte ich erstmals 1991, weil ich die Situation für Kinder und Jugendliche in Laatzen verbessern wollte. 10 Jahre lang war ich dort außerdem Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion. Heute – nach mehr als 20 Jahren Ratsmitgliedschaft – stelle ich fest, dass sich politisches Engagement lohnt und es trotz knapper Finanzmittel eine Menge an Gestaltungsspielräumen gibt. Im Jahr 2005 wurde ich erstmals für den Wahlkreis Hannover Land II als direkt gewählter Abgeordneter in den Deutschen Bundestag gewählt, dem ich seither angehöre. In der laufenden Wahlperiode bin ich Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Umwelt und Landwirtschaft sowie Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion. Im SPD-Unterbezirk Region Hannover, dessen Vorsitzender ich seit März 2009 bin, lege ich Wert auf die innerparteiliche Willensbildung, damit die Ergebnisse von einer breiten Mehrheit getragen werden. In diesen Prozess müssen die Erfahrungen der Menschen, die vor Ort aktiv sind, entscheidend einfließen. Seit Ende 2013 bin ich außerdem Mitglied des Parteivorstands der SPD und seit Dezember 2017 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit; Energie; Ernährung und Landwirtschaft sowie Tourismus. Ich lebe in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft.