Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Franziska Brantner | DIE GRÜNEN | 274 - Heidelberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Eberhard Brecht | SPD | 68 - Harz | Dagegen gestimmt |
![]() | Silvia Breher | CDU/CSU | 32 - Cloppenburg - Vechta | Dagegen gestimmt |
![]() | Sebastian Brehm | CDU/CSU | 244 - Nürnberg-Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Heike Brehmer | CDU/CSU | 68 - Harz | Dagegen gestimmt |
![]() | Leni Breymaier | SPD | 270 - Aalen - Heidenheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralph Brinkhaus | CDU/CSU | 131 - Gütersloh I | Dagegen gestimmt |
![]() | Carsten Brodesser | CDU/CSU | 99 - Oberbergischer Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Agnieszka Brugger | DIE GRÜNEN | 294 - Ravensburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Karl-Heinz Brunner | SPD | 255 - Neu-Ulm | Dagegen gestimmt |
![]() | Sandra Bubendorfer-Licht | FDP | 212 - Altötting | Dagegen gestimmt |
![]() | Christine Buchholz | DIE LINKE | 185 - Offenbach | Dagegen gestimmt |
![]() | Katrin Budde | SPD | 74 - Mansfeld | Dagegen gestimmt |
![]() | Birke Bull-Bischoff | DIE LINKE | 73 - Burgenland - Saalekreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Marco Bülow | fraktionslos | 142 - Dortmund I | Dagegen gestimmt |
![]() | Karlheinz Busen | FDP | 126 - Borken II | Dagegen gestimmt |
![]() | Lars Castellucci | SPD | 277 - Rhein-Neckar | Dagegen gestimmt |
![]() | Jörg Cezanne | DIE LINKE | 184 - Groß-Gerau | Dagegen gestimmt |
![]() | Anna Christmann | DIE GRÜNEN | 259 - Stuttgart II | Dagegen gestimmt |
![]() | Gitta Connemann | CDU/CSU | 25 - Unterems | Dagegen gestimmt |
![]() | Carl-Julius Cronenberg | FDP | 147 - Hochsauerlandkreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Janosch Dahmen | DIE GRÜNEN | 139 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernhard Daldrup | SPD | 130 - Warendorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Astrid Damerow | CDU/CSU | 2 - Nordfriesland - Dithmarschen Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Britta Dassler | FDP | 242 - Erlangen | Dagegen gestimmt |
Die AfD kritisiert in ihrem Antrag die Verwendung der gendergerechten Sprache durch die Bundesregierung. Das Gendern führe zu einer "natürlichen Verunstaltung der deutschen Sprache, durch welche ihre Verständlichkeit erheblich eingeschränkt wird". Außerdem sei das generische Maskulinum ausreichend, da es jedes natürliche Geschlecht umfasse und geschlechtergerechte Sprache somit überflüssig mache.
Als weitere Begründung geht aus dem Antrag hervor, dass die Anwendung der gendergerechten Sprache zur Verwirrung beim Lesen führen könne.
Im Antrag der AfD wird deshalb gefordert, dass die Bundesregierung in jeglichen Äußerungen auf geschlechtergerechte Sprache verzichtet, "insbesondere in Form von Gender-Sternen, Doppelpunkten, Binnen-Is, Schräg- oder Unterstrichen etc.".
Der Antrag wurde mit 531 Nein-Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und FDP abgelehnt. Dafür stimmte lediglich die antragsstellende Fraktion der AfD. Es gibt außerdem drei Enthaltungen.