- Jahrgang
- 1967
- Wohnort
- Lindlar
- Berufliche Qualifikation
- Diplom-Volkswirt
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 99: Oberbergischer Kreis
Wahlkreisergebnis: 43,7 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Nordrhein-Westfalen, Platz 37
- Parlament
- Bundestag
(...) 1. Sie haben an der Abstimmung vom 17.10 zum Tempolimit nicht abgestimmt/teilgenommen. Ein Tempolimit reduziert klimaschädliche Abgase, die heute unbedingt, wenn ohne Not möglich, reduziert werden müssen. (...)
(...) In meinen Augen ist ein generelles Tempolimit bei der Erreichung des Ziels der CO²-Senkung nicht zielführend, auch wenn es auf den ersten Blick einfach und plakativ klingt. Wir in der Union wollen vielmehr die technologieoffene Förderung alternativer Antriebe weiter vorantreiben und den Schadstoffausstoß im Verkehrsbereich dauerhaft senken. Deutsche Autobahnen sind verkehrstechnisch sehr gut ausgebaut und zählen zu den sichersten Straßen der Welt. (...)
(...) Unter seiner Leitung hatte CORRECTIV im Oktober 2018 zusammen mit 18 Medienpartnern Recherchen zu den CumEx-Files veröffentlicht und damit den größten Steuerraubzug Europas aufgedeckt: 12 EU-Staaten wurden mit CumEx- und ähnlichen Aktiengeschäften um mindestens 55 Milliarden Euro erleichtert. Dies als Betrug zu bezeichnen verbietet sich, da ja die Akteure offensichtlich "nur die Gestaltungsmöglichkeiten", die die Gesetzeslage Ihnen eingeräumt hat, genutzt haben. (...)
(...) Ist dem Bundestag eigentlich klar, daß es nicht um das Auslöschen von lästige Insekten geht, sondern um drohende Zusammenbrüche von vernetzten Ökosystemen, zu denen auch der Mensch gehört? (...)
(...) So war z.B. der emeritierte Hamburger Rechtsprofessor Reinhard Merkel am 8.11. im Deutschlandfunk (ab Minute 11:10) der Meinung, dass “die Vereinbarung ganz sicher völkerrechtliche Wirkungen haben wird.“ https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/11/08/081118_trump_flipp... (...)
(...) Es muss unser Ziel sein, Migration zu steuern und unter Anwendung klarer Regeln dort zu fördern, wo Aufnahmestaaten Bedarf und rechtliche Rahmenbedingungen zur geregelten Migration geschaffen haben. Zugleich müssen illegale Migration, Schlepperwesen und Menschenhandel entschieden bekämpft werden. (...)
(...) Was gedenken Sie in diesem konkreten Fall zu tun? Ist der Vorgang für Sie in Ordnung oder haben Sie vor, innerhalb Ihrer Partei und bei der von Ihrer Partei angeführten Regierung zu intervernieren? Wie erklären Sie diesen Vorgang allen denen, die sich entschlossen gegen Rechts und für eine funktionierende Demokratie einsetzen? (...)
(...) am 28.6.18 findet unter TOP 10b eine Abstimmung zum Thema Weidetierprämie statt, wie werden Sie sich hier entscheiden und warum? (...)
(...) 24 Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern in einem gemeinsamen offenen Brief an die Städte und Gemeinden, sowie das Innen- und das Familienministerium, die Rechte und das Wohl von Kindern in der Debatte um die geplanten Ankerzentren zu achten. (...)
(...) Sehr geehrte Frau Versaevel-Keller, ich verspreche Ihnen, dass wir als CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag alles unternehmen werden, damit es den geflüchteten Kindern und Jugendlichen in den geplanten AnKER-Einrichtungen gut geht. Die eingebrachten Bedenken, die Sie, aber auch andere Hilfsorganisationen, geäußert haben, werden sehr ernst genommen und von den Mitgliedern im Innenausschuss berücksichtigt. (...)
(...) beziehen sich die Target-2 Forderungen an die Bundesbank auf über 900 Milliarden Euro? Wieviel Prozent des deutschen Vermögens machen diese aus? (...)
(...) Bei Stuttgart 21 verbietet dass logisches Denken das Projekt. Wenn es aber durchgezogen wird, habe ich den Verdacht, dass hier durch Konzernspenden an Parteien ein Projekt gekauft wurde, das unserem Land nichts nutzt dafür aber schwer schadet. (...)
10 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Mitglied
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Bonn | Vertrauensmann bei der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Staat und Verwaltung | 2019 | Stufe 2 einmalig 3.500–7.000 € | 3.500–7.000 € |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung