Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Martin Patzelt | CDU/CSU | 63 - Frankfurt (Oder) - Oder-Spree | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Pätzold | CDU/CSU | 86 - Berlin-Lichtenberg | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Pau | DIE LINKE | 85 - Berlin-Marzahn-Hellersdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Lisa Paus | DIE GRÜNEN | 80 - Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Christian Petry | SPD | 298 - St. Wendel | Nicht beteiligt |
![]() | Harald Petzold | DIE LINKE | 58 - Oberhavel - Havelland II | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulrich Petzold | CDU/CSU | 70 - Dessau - Wittenberg | Dafür gestimmt |
![]() | Sibylle Pfeiffer | CDU/CSU | 172 - Lahn-Dill | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Pfeiffer | CDU/CSU | 264 - Waiblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Jeannine Pflugradt | SPD | 17 - Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III | Dafür gestimmt |
![]() | Detlev Pilger | SPD | 200 - Koblenz | Nicht beteiligt |
![]() | Richard Pitterle | DIE LINKE | 260 - Böblingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Ronald Pofalla | CDU/CSU | 112 - Kleve | Dafür gestimmt |
![]() | Eckhard Pols | CDU/CSU | 37 - Lüchow-Dannenberg - Lüneburg | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Poß | SPD | 123 - Gelsenkirchen | Dafür gestimmt |
![]() | Sabine Poschmann | SPD | 143 - Dortmund II | Dafür gestimmt |
![]() | Achim Post | SPD | 134 - Minden-Lübbecke I | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Post | SPD | 218 - München-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Brigitte Pothmer | DIE GRÜNEN | 48 - Hildesheim | Dafür gestimmt |
![]() | Wilhelm Priesmeier | SPD | 52 - Goslar - Northeim - Osterode | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Pronold | SPD | 230 - Rottal-Inn | Dafür gestimmt |
![]() | Sascha Raabe | SPD | 180 - Hanau | Dafür gestimmt |
![]() | Simone Raatz | SPD | 161 - Mittelsachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Rabanus | SPD | 178 - Rheingau-Taunus - Limburg | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Rachel | CDU/CSU | 90 - Düren | Dafür gestimmt |
Der Regierungsentwurf definiert u.a. folgende Aufgaben für die Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten:
Ausbildung afghanischer Sicherheitskräfte, sowie Führungs-, Beratungs- und Aufklärungsunterstützung
Sicherung, Schutz und Bergungsmissionen von zivilen und militärischen Kräften in Extremsituationen ("in extremis support")
Die Resolute Support Mission ist die Nachfolgeoperation der durch die NATO geführten International Security Assistance Force (ISAF) Operation. Das Ziel der am 18. Juni 2013 ausgelaufenen ISAF-Mission war es, die Sicherheitsorgane Afghanistans bei der Ausführung ihrer Tätigkeit zu unterstützen.
Ab dem 1. Januar 2015 übernimmt die Resolute Support Mission (RSM) die Kernaufgabe, die bisher aufgebauten Sicherheitsstrukturen zu sichern und zu konsolidieren. Kurzfristig soll die Mission die nationalen Sicherheitskräfte ausreichend schulen, damit diese ihre Aufgaben in Zukunft selbständig wahrnehmen können.
Langfristig strebt die NATO an, die mit Afghanistan abgeschlossenen "Enduring Partnership"-Programme zu einer regulären Partnerschaft auszubauen.