Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Özcan Mutlu | DIE GRÜNEN | 75 - Berlin-Mitte | Dagegen gestimmt |
![]() | Rolf Mützenich | SPD | 95 - Köln III | Dafür gestimmt |
![]() | Andrea Nahles | SPD | 199 - Ahrweiler | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander S. Neu | DIE LINKE | 97 - Rhein-Sieg-Kreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Nick | CDU/CSU | 205 - Montabaur | Dafür gestimmt |
![]() | Dietmar Nietan | SPD | 90 - Düren | Dafür gestimmt |
![]() | Ulli Nissen | SPD | 183 - Frankfurt am Main II | Dafür gestimmt |
![]() | Michaela Noll | CDU/CSU | 104 - Mettmann I | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Nord | DIE LINKE | 63 - Frankfurt (Oder) - Oder-Spree | Dagegen gestimmt |
![]() | Omid Nouripour | DIE GRÜNEN | 183 - Frankfurt am Main II | Dafür gestimmt |
![]() | Helmut Nowak | CDU/CSU | 101 - Leverkusen - Köln IV | Dafür gestimmt |
![]() | Georg Nüßlein | CDU/CSU | 255 - Neu-Ulm | Dafür gestimmt |
![]() | Julia Obermeier | CDU/CSU | Dafür gestimmt | |
![]() | Wilfried Oellers | CDU/CSU | 89 - Heinsberg | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Oppermann | SPD | 53 - Göttingen | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Oßner | CDU/CSU | 228 - Landshut | Dafür gestimmt |
![]() | Friedrich Ostendorff | DIE GRÜNEN | 127 - Coesfeld - Steinfurt II | Enthalten |
![]() | Tim Ostermann | CDU/CSU | 133 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dafür gestimmt |
![]() | Henning Otte | CDU/CSU | 44 - Celle - Uelzen | Dafür gestimmt |
![]() | Mahmut Özdemir | SPD | 116 - Duisburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Cem Özdemir | DIE GRÜNEN | 258 - Stuttgart I | Dafür gestimmt |
![]() | Aydan Özoğuz | SPD | 22 - Hamburg-Wandsbek | Nicht beteiligt |
![]() | Ingrid Pahlmann | CDU/CSU | 45 - Gifhorn - Peine | Dafür gestimmt |
![]() | Sylvia Pantel | CDU/CSU | 107 - Düsseldorf II | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Paschke | SPD | 25 - Unterems | Dagegen gestimmt |
Der Regierungsentwurf definiert u.a. folgende Aufgaben für die Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten:
Ausbildung afghanischer Sicherheitskräfte, sowie Führungs-, Beratungs- und Aufklärungsunterstützung
Sicherung, Schutz und Bergungsmissionen von zivilen und militärischen Kräften in Extremsituationen ("in extremis support")
Die Resolute Support Mission ist die Nachfolgeoperation der durch die NATO geführten International Security Assistance Force (ISAF) Operation. Das Ziel der am 18. Juni 2013 ausgelaufenen ISAF-Mission war es, die Sicherheitsorgane Afghanistans bei der Ausführung ihrer Tätigkeit zu unterstützen.
Ab dem 1. Januar 2015 übernimmt die Resolute Support Mission (RSM) die Kernaufgabe, die bisher aufgebauten Sicherheitsstrukturen zu sichern und zu konsolidieren. Kurzfristig soll die Mission die nationalen Sicherheitskräfte ausreichend schulen, damit diese ihre Aufgaben in Zukunft selbständig wahrnehmen können.
Langfristig strebt die NATO an, die mit Afghanistan abgeschlossenen "Enduring Partnership"-Programme zu einer regulären Partnerschaft auszubauen.