Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) Wie stehen Sie dazu ? (...)
(...) Mit den gesetzlichen Änderungen, die mit dem Jahressteuergesetz umgesetzt werden, soll eine noch weitergehende staatliche Einbeziehung der sogenannten "Cum-Ex-Gewinne" ermöglicht und die Verlängerungsfristen zusätzlich verlängert werden. Ich begrüße die geplante längere Verjährungsfrist in Fällen besonders schwerer Steuerhinterziehung. (...)

- Frage
- Antwort
Haben Grenzschließungen innerhalb der EU aus Ihrer Sicht einen Sinn in der aktuellen Phase der Coronapandemie, in der viele Regionen grenzübergreifend ähnlich betroffen sind? Müsste es nicht eine Ihrer obersten Prioritäten sein, die Bundesregierung dazu zu bringen, sich auf europäischer Ebene für offene Grenzen einzusetzen, um Schengen und die europäischen Werte zu retten?
Grenzkontrollen und Grenzschließungen zu den europäischen Nachbarländern widersprechen grundlegend dem Wertefundament der Europäischen Union. Wenn jetzt über Lockerungsmaßnahmen gesprochen wird, dürfen die europäischen Binnengrenzen nicht außen vor gelassen werden. Die Eindämmung der Corona-Krise in der EU wird besser durch Zusammenarbeit als durch Abschottung erfolgen.

- Frage
- Antwort
Unter welchen Bedingungen ( und ab wann ?!) könnte er nach Deutschland einreisen oder ich nach Frankreich ?
(...) Ob für Sie oder Ihren Partner ein Grenzübertritt möglich ist, liegt folglich im Ermessen der Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei an der jeweiligen Grenze. (...)

- Frage
- Antwort
ich würde gerne von Ihnen als europapolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion wissen, was sie von dem Vorschlag zur Einführung von Corona-Bonds halten, wie sie von führenden Ökonomen in einem Gastbeitrag in der FAZ beschrieben wurde.
Ohne wirtschaftliche Gesundung überall in der EU bleiben nicht nur die betroffenen Länder hinter ihren Möglichkeiten zurück, sondern auch die vermeintlich ökonomisch stärkeren Mitgliedstaaten.
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Erster Beigeordneter (bis 22.08.2019)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 22.10.2019 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland
|
Gemeinde Illingen
Illingen
Deutschland
|
22.10.2019 | ||
Mitglied der Versammlung der Kuratoren
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 16.08.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Europapolitik und Europäische Union Land: Deutschland
|
Institut für Europäische Politik e.V. (IEP)
Berlin
Deutschland
|
16.08.2018 | ||
Präsident
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 12.07.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Innere Sicherheit Land: Deutschland
|
THW Landeshelfervereinigung Saarland e.V.
Saarbrücken
Deutschland
|
12.07.2018 | ||
Mitglied des Kuratoriums
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 12.07.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Innere Sicherheit Land: Deutschland
|
Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) - Technisch Helfen Weltweit
Berlin
Deutschland
|
12.07.2018 |
Über Christian Petry
Christian Petry schreibt über sich selbst:

Seit Januar 2014 vertrete ich den Wahlkreis St. Wendel im Deutschen Bundestag. Meine Arbeit verstehe ich als Ansprechpartner für die Menschen, Unternehmen und Behörden aus dem Saarland. Deren Belange bilden den Mittelpunkt meines politischen Handelns.
Große Projekte, wie die Einigung der Bund-Länder-Finanzen, die die Eigenständigkeit unseres Bundeslandes sicherstellt, konnte ich in Berlin mitgestalten. Daneben habe ich mich erfolgreich für die Sanierung der Illtalhalle und des Schaumbergbades sowie die Fortführung der Bundesfinanzierung für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte eingesetzt. Ein besonderer Moment im Bundestag war für mich die Einführung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns. Dafür habe ich viele Jahre gekämpft.
Gerade der ländliche Raum steht vor immensen Herausforderungen. Ich will mich in der nächsten Legislaturperiode deshalb weiterhin für die Stärkung der örtlichen Strukturen einsetzen. Essentiell für das Saarland ist dabei die Anbindung an leistungsstarke Datennetze.
Politik lebt vom Austausch: Daher freue ich mich auf Ihre Fragen an mich im persönlichen Gespräch im Saarland oder hier bei Abgeordnetenwatch.
Ihr
Christian Petry