Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Bernd Westphal | SPD | 48 - Hildesheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Kai Whittaker | CDU/CSU | 273 - Rastatt | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Wichtel | CDU/CSU | 185 - Offenbach | Dagegen gestimmt |
![]() | Andrea Wicklein | SPD | 61 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Enthalten |
![]() | Annette Widmann-Mauz | CDU/CSU | 290 - Tübingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz Wiese | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Dirk Wiese | SPD | 147 - Hochsauerlandkreis | Dagegen gestimmt |
| Klaus-Peter Willsch | CDU/CSU | 178 - Rheingau-Taunus - Limburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Valerie Wilms | DIE GRÜNEN | 7 - Pinneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Elisabeth Winkelmeier-Becker | CDU/CSU | 97 - Rhein-Sieg-Kreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Oliver Wittke | CDU/CSU | 123 - Gelsenkirchen | Dagegen gestimmt |
![]() | Dagmar Wöhrl | CDU/CSU | 244 - Nürnberg-Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Waltraud Wolff | SPD | 67 - Börde - Jerichower Land | Enthalten |
![]() | Birgit Wöllert | DIE LINKE | 64 - Cottbus - Spree-Neiße | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Woltmann | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Jörn Wunderlich | DIE LINKE | 163 - Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Gülistan Yüksel | SPD | 109 - Mönchengladbach | Dagegen gestimmt |
![]() | Hubertus Zdebel | DIE LINKE | 129 - Münster | Dafür gestimmt |
![]() | Tobias Zech | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Heinrich Zertik | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Emmi Zeulner | CDU/CSU | 240 - Kulmbach | Dagegen gestimmt |
![]() | Dagmar Ziegler | SPD | 56 - Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Zierke | SPD | 57 - Uckermark - Barnim I | Enthalten |
![]() | Matthias Zimmer | CDU/CSU | 182 - Frankfurt am Main I | Dagegen gestimmt |
![]() | Pia Zimmermann | DIE LINKE | 51 - Helmstedt - Wolfsburg | Dafür gestimmt |
In dem Änderungsantrag beanstanden die Grünen, dass in dem vorgelegten Gesetzesentwurf die Forderungen des Bundesverfassungsgerichts nicht umgesetzt werde.
Die von der Regierung vorgeschlagene Gesetzesänderung soll regeln, dass ein adoptiertes Kind vom Lebenspartner des zunächst Annehmenden adoptiert werden darf.
Den Grünen ging der Entwurf nicht weit genug:
Die Gleichstellung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft sei nicht gegeben, wenn Lebenspartner nur als Einzelpersonen und Eheleute nur als Paar Kinder adoptieren dürfen.
Es müsste eine weitreichende Änderung des Adoptionsrechts folgen und nicht nur eine Änderung des Lebenspartnerschaftsgesetzes.
Das Adoptionsrecht für Lebenspartner soll dem für Eheleute entsprechen.
Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.