Fragen und Antworten



Abstimmverhalten
Ehe für Alle
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
   Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
   Über Heinz Wiese
Heinz Wiese schreibt über sich selbst:

Geboren am 3. April 1945 in Ehingen; römisch-katholisch;
 verheiratet, drei Kinder.
 1964 Allgemeine Hochschulreife am humanistischen Gymnasium
 Ehingen; 1964 bis 1966 Studium an der PH Weingarten.
 1966 bis 2011 Lehrer für Grund- und Hauptschulen an den
 Förderschulen in Oggelsbeuren, Blaubeuren, Munderkingen und
 Erbach.
 Mitglied in GEW; verschiedene Vereine; Auszeichnung: 40 Jahre
 Stadtrat der Großen Kreisstadt Ehingen/Donau.
 1965 bis 1966 stellvertretender Vorsitzender RCDS Weingarten;
 1966 bis 1979 Vorsitzender JU Ehingen/ Donau; 1973 bis 1981
 Bezirksvorsitzender JU Württemberg-Hohenzollern und Mitglied
 Landesvorstand JU Baden-Württemberg; 1971 bis 1981 Mitglied JU
 Deutschlandrat; seit 1967 Mitglied CDU und CDA; 1981 bis1987
 Besitzer CDU Landesvorstand Baden-Württemberg; 1994 bis 2009
 ehrenamtlicher stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt
 Ehingen/ Donau; seit 1971 Stadtrat der Stadt Ehingen/ Donau; seit
 1978 Kreisrat im Alb/Donau-Kreis; seit 1986 Ortsvorsitzender der
 CDU Ehingen; seit 1973 Beisitzer im Kreis- und Bezirksvorstand
 der CDU; Mitglied im Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesvorstand
 der CDA.
 In der 14. Wahlperiode: Mitglied im Ausschuss für Bildung,
 Forschung und Technikfolgenabschätzung (Nr. 19), Mitglied im
 Petitionsausschuss (Nr. 2), stellvertretendes Mitglied im
 Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nr. 13).
