Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | FDP | 224 - Starnberg | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Liebich | DIE LINKE | 77 - Berlin-Pankow | Dagegen gestimmt |
![]() | Ingbert Liebing | CDU/CSU | 2 - Nordfriesland - Dithmarschen Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Matthias Lietz | CDU/CSU | 16 - Greifswald - Demmin - Ostvorpommern | Dafür gestimmt |
![]() | Lars Lindemann | FDP | 81 - Berlin-Charlottenburg - Wilmersdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Lindner | FDP | 77 - Berlin-Pankow | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Lindner | FDP | 101 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Link | FDP | 267 - Heilbronn | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Linnemann | CDU/CSU | 138 - Paderborn | Dafür gestimmt |
![]() | Patricia Lips | CDU/CSU | 187 - Odenwald | Dafür gestimmt |
![]() | Burkhard Lischka | SPD | 70 - Magdeburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Gabriele Lösekrug-Möller | SPD | 47 - Hameln-Pyrmont - Holzminden | Dagegen gestimmt |
![]() | Erwin Lotter | FDP | 253 - Augsburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Ulla Lötzer | DIE LINKE | 96 - Köln III | Dagegen gestimmt |
![]() | Gesine Lötzsch | DIE LINKE | 87 - Berlin-Lichtenberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Jan-Marco Luczak | CDU/CSU | 82 - Berlin-Tempelhof - Schöneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Daniela Ludwig | CDU/CSU | 223 - Rosenheim | Dafür gestimmt |
![]() | Kirsten Lühmann | SPD | 45 - Celle - Uelzen | Dagegen gestimmt |
![]() | Oliver Luksic | FDP | 298 - Sankt Wendel | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Luther | CDU/CSU | 166 - Zwickau | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Lutze | DIE LINKE | 296 - Saarbrücken | Dagegen gestimmt |
![]() | Karin Maag | CDU/CSU | 259 - Stuttgart II | Dafür gestimmt |
![]() | Nicole Maisch | DIE GRÜNEN | 169 - Kassel | Dagegen gestimmt |
![]() | Caren Marks | SPD | 44 - Hannover-Land I | Dagegen gestimmt |
![]() | Katja Mast | SPD | 279 - Pforzheim | Dagegen gestimmt |
Die Zahl der maximal einsetzbaren Soldatinnen und Soldaten verringert sich von 800 auf 700. Die einsatzbedingten Zusatzausgaben für die Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der Operation werden für einen Zeitraum von 12 Monaten insgesamt rund 47 Mio. Euro betragen.
Der von den USA geführte OEF-Einsatz begann nach den Terrorangriffen vom 11. September 2001 und zentriert sich zur Zeit auf die Marine-Einsätze am Horn von Afrika, um Verbindungswege für Terroristen über See zu blockieren. Dort sind derzeit eine Fregatte und 230 Bundeswehrsoldaten im Einsatz. Bei Bedarf soll auch die Anti-Piraten-Mission ”Atalanta" der Europäischen Union unterstützt werden können.
Begründet wird die Verlängerung des Einsatzes laut Antrag mit der fortbestehenden Bedrohungslage durch den internationalen Terrorismus. Durch den Einsatz von See- und Seeluftstreitkräften würden Terroristen nicht nur Zugänge zu Rückzugs- und Aktionsräumen erschwert, sondern auch ein Beitrag zum Schutz der für den Welthandel wichtigen Seepassage geleistet.
Die SPD, die in der vergangenen Wahlperiode noch für den Anti-Terror-Einsatz gestimmt hatte, und die Grünen sprachen sich dieses Mal gegen eine Mandatsverlängerung aus, da Umfang und Bedeutung der Aktion ständig zurückgehen würden. Zudem käme es immer öfter zu Überschneidungen mit dem " Atalanta"-Einsatz, der im gleichen Seegebiet operiert.
Die LINKEN fordern eine sofortige Beendigung des Einsatzes.