Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Sabine Bätzing-Lichtenthäler | SPD | 198 - Neuwied | Nicht beteiligt |
![]() | Heidrun Bluhm-Förster | DIE LINKE | 17 - Bad Doberan - Güstrow - Müritz | Nicht beteiligt |
![]() | Steffen Bockhahn | DIE LINKE | 14 - Rostock | Nicht beteiligt |
![]() | Rainer Brüderle | FDP | 206 - Mainz | Nicht beteiligt |
![]() | Christine Buchholz | DIE LINKE | 185 - Offenbach | Nicht beteiligt |
![]() | Sevim Dağdelen | DIE LINKE | 141 - Bochum I | Nicht beteiligt |
![]() | Sigmar Gabriel | SPD | 50 - Salzgitter - Wolfenbüttel | Nicht beteiligt |
![]() | Peter Gauweiler | CDU/CSU | 220 - München-Süd | Nicht beteiligt |
![]() | Ute Granold | CDU/CSU | 206 - Mainz | Nicht beteiligt |
![]() | Gabriele Groneberg | SPD | 33 - Cloppenburg - Vechta | Nicht beteiligt |
![]() | Annette Groth | DIE LINKE | 279 - Pforzheim | Nicht beteiligt |
![]() | Hans-Joachim Hacker | SPD | 13 - Schwerin - Ludwigslust | Nicht beteiligt |
![]() | Rolf Hempelmann | SPD | 120 - Essen II | Nicht beteiligt |
![]() | Peter Hintze | CDU/CSU | 103 - Wuppertal I | Nicht beteiligt |
![]() | Hans-Ulrich Klose | SPD | 24 - Hamburg Harburg-Bergedorf | Nicht beteiligt |
![]() | Daniela Kolbe | SPD | 153 - Leipzig I | Nicht beteiligt |
![]() | Anette Kramme | SPD | 237 - Bayreuth | Nicht beteiligt |
![]() | Caren Lay | DIE LINKE | 157 - Bautzen I | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Leutert | DIE LINKE | 163 - Chemnitz | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Liebich | DIE LINKE | 77 - Berlin-Pankow | Nicht beteiligt |
![]() | Oliver Luksic | FDP | 298 - Sankt Wendel | Nicht beteiligt |
![]() | Nicole Maisch | DIE GRÜNEN | 169 - Kassel | Nicht beteiligt |
![]() | Angela Merkel | CDU/CSU | 15 - Stralsund - Nordvorpommern - Rügen | Nicht beteiligt |
![]() | Jerzy Montag | DIE GRÜNEN | 220 - München-Süd | Nicht beteiligt |
![]() | Bernd Neumann | CDU/CSU | 56 - Bremen II - Bremerhaven | Nicht beteiligt |
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und der damit verbundenen Änderung des Eheverständnisses gebe es keine haltbaren Gründe homo- und heterosexuelle Paare unterschiedlich zu behandeln und am "Ehehindernis der Gleichgeschlechtlichkeit" festzuhalten, argumentieren die Grünen in ihrem Gesetzesentwurf. Darüber hinaus seien gleichgeschlechtliche Paare trotz Einführung des Instituts der eingetragenen Lebenspartnerschaft im Jahre 2001 in einer Reihe von Rechtsbereichen noch immer gegenüber der Ehe benachteiligt. Dies betreffe in erster Linie das Steuer- und Adoptionsrecht.
Die Grünen schlagen deswegen vor, durch eine Ergänzung im Bürgerlichen Gesetzbuch klarzustellen, dass auch gleichgeschlechtliche Personen eine Ehe eingehen können. Die Rechte der Kirchen und Religionsgemeinschaften würden von dieser gesetzlichen Neuregelung unberührt.