Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Beteiligung
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell), Bundestag 2013-2017 Erfasst am: 30.11.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 28.10.2019 Kategorie: Beteiligung an Kapital- oder Personengesellschaften Themen: Recht Land: Deutschland
|
Kramme, Günther & Kollegen
Bayreuth
Deutschland
|
30.11.2017 | ||
Mitglied der Verbandsversammlung
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013-2017, Bundestag (aktuell) Erfasst am: 30.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Gesundheit Land: Deutschland
|
Krankenhauszweckverband Bayreuth
Bayreuth
Deutschland
|
30.05.2017 | ||
Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013-2017, Bundestag (aktuell) Erfasst am: 30.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland
|
Landkreis Bayreuth
Bayreuth
Deutschland
|
30.05.2017 | ||
Ehrenpräsidentin
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013-2017, Bundestag (aktuell) Erfasst am: 30.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Soziale Sicherung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Familie, Senioren, Gesundheit Land: Deutschland
|
Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V.
Berlin
Deutschland
|
30.05.2017 |
Über Anette Kramme
Anette Kramme schreibt über sich selbst:

Aufgewachsen bin ich in Essen. Mein Jura-Studium brachte mich nach Bayreuth und ich bin gerne geblieben. 1998 zog ich in den Bundestag ein. Schon immer war es mir eine Herzensangelegenheit, mich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzusetzen. Seit 2013 bin ich Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales.
Eines meiner Kernanliegen war die Einführung des Mindestlohns. Bundesweit profitieren über 4 Millionen Menschen davon. Dafür habe ich mit Erfolg gekämpft. Wir haben auch den Missbrauch bei Leih- und Werkverträgen eingeschränkt. Wichtig waren mir die Verbesserungen bei der Mütter-, Erwerbsminderungs- und abschlagsfreien Rente ab 63.
„Das ist mir wichtig!“
■ Gerechte Alterssicherung. Wir treten für die Solidarrente ein, die kleine Renten aufstockt. Das Rentenniveau muss einen angemessenen Lebensstandard ermöglichen. Selbständige werden über die gesetzliche Rentenversicherung abgesichert.
■ Faire Arbeitswelt. Wir wollen einen Pakt für gute und faire Löhne. Der Missbrauch bei den befristeten Arbeitsverhältnissen und der Arbeit auf Abruf muss ein Ende haben.
■ Gesundheit darf kein Luxus sein. Wir wollen keine Zwei-Klassen-Medizin, sondern die soziale Bürgerversicherung für alle mit paritätischer Finanzierung.
■ Mehr Unterstützung für Familien. Wir wollen Vollzeit für Familien neu definieren und die Familienarbeitszeit einführen. Eltern können einen Zuschuss als Lohnersatz erhalten.
Für Sie in Berlin.
Die Menschen und ihre Interessen, Sorgen und Wünsche zu kennen, ist mir wichtig. Ich möchte Ihr Sprachrohr in Berlin sein. Mein Ziel ist es mitzuhelfen, die Region fit für die Zukunft zu machen. Ich will...
■ die Sicherung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum,
■ mehr ambulante Versorgungsangebote für Seniorinnen und Senioren,
■ den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung und den Erhalt der Schulen vor Ort,
■ bezahlbaren Wohnraum,
■ gute Arbeitsplätze und Ausbildungschancen für unsere Kinder,
■ eine auskömmliche Finanzausstattung der Kommunen.