Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) hre Aussage auf Twitter bitte näher erläutern: "Ob man mittels Wasserwerfereinsatz auch zwangsimpfen und chipen kann?" (...)
(...) Ich sehe Menschen, die sogar soweit gehen, das am 18. November beschlossene Dritte Bevölkerungsschutzgesetz mit dem Ermächtigungsgesetz von 1933 gleichzusetzen (...)

- Frage
- Antwort
(...) konsumiert niemals Cannabis, trinkt lieber Alkohol (...)
(...) Daher befürworte ich schon seit Jahren eine Entkriminalisierung von Cannabis und somit die Strafbefreiung des Konsums. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Wie werden Sie im Falle einer solchen Abstimmung abstimmen? (...)
(...) Die Prämie für Verbrenner wird nicht kommen. Das ist der deutlichen Haltung der SPD zu verdanken, die sich in den Verhandlungen des Koalitionsausschusses klar durchgesetzt hat. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Es ist eine Ungleichbehandlung, dass vom Jobcenter Bezugsberechtigte die Kosten zur Kyrokonservierung erstattet bekommen und andere Krebserkranke ,auch Studenten die Kosten selbst tragen müssen. (...)
(...) Es steht dem Gesetzgeber nicht - und in diesem Zusammenhang muss ich für mich eine „leider“ einfügen - zu, auf dieses Beratungsverfahren in irgendeiner Form lenkend einzuwirken. (...)
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Vorstandes (bis 27.08.2020)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013-2017, Bundestag (aktuell) Erfasst am: 23.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 30.09.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland
|
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Dresden
Deutschland
|
23.05.2017 |
Über Daniela Kolbe
Daniela Kolbe schreibt über sich selbst:

Geboren am 22. Februar 1980 in Schleiz/Thüringen
Abitur in Jena; Physik-Studium in Leipzig; Abschluss als Diplom-Physikerin.
Jugendbildungsreferentin bei Arbeit und Leben Sachsen.
Bundestag
Seit Oktober 2009 bin ich als SPD-Abgeordnete Mitglied des Deutschen Bundestages.
In der 17. Legislaturperiode bis 2013 war ich ordentliches Mitglied des Innenausschusses. Von Januar 2011 bis Oktober 2013 leitete ich als Vorsitzende die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Deutschen Bundestages. In der 19. Legislaturperiode habe ich den Vorsitz der Enquete-Kommission zum Thema "Künstliche Intelligenz" übernommen. Außerdem bin ich Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
In der SPD-Bundestagsfraktion bin ich Sprecherin für die Themen Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration. Von November 2013 bis November 2015 war ich sowohl Vorsitzende der Landesgruppe Ost als auch Sprecherin der Youngsters, der Gruppe der jungen SPD-Abgeordneten.
Politische Bildung ist für mich ein ganz wichtiges Thema. Ich bin entsprechend stolz, die stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung zu sein.
Während meiner Zeit im Deutschen Bundestag bin ich Mutter zweier wunderbarer Töchter geworden. In der Zeit des gesetzlichen Mutterschutzes konnte ich mich an keinen Namentlichen Abstimmungen beteiligen.
SPD
2004 bis 2009 Vorsitzende der Jusos Leipzig; seit 2005 stv.
SPD-Vorsitzende SV Leipzig; 2006 bis 2014 stellvertretende
Vorsitzende der SPD Leipzig; seit 2014 im Landesvorstand der SPD
Sachsen; 2015 bis 2018 Generalsekretärin der sächsischen SPD.