Portrait von Andrej Hunko
Antwort 19.02.2020 von Andrej Hunko BSW

(...) Dies meint nicht nur Technik, die wie am Berliner Bahnhof Südkreuz getestet in Echtzeit Gesichter mit einer Datenbank abgleicht. Dieses Verfahren ist ein Scheunentor für die massenhafte Bespitzelung der Bevölkerung. Zudem sind die Systeme derart fehleranfällig, dass an großen Bahnhöfen täglich eine dreistellige Zahl von Personen fälschlich ins Raster gerät. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort 20.03.2020 von Andrej Hunko BSW

(…) Es war anzunehmen, dass die CDU/CSU- und SPD-Fraktion das NetzDG direkt in der nächsten Sitzungswoche wieder auf die Tagesordnung setzen und mit ihrer Mehrheit beschließen würden. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort 20.09.2017 von Andrej Hunko BSW

(...) Grundsätzlich bin ich durchaus für eine Förderung alternativer Heilmethoden und für eine Stärkung der Wahlmöglichkeiten der Patient/innen. Ich weiß aber auch, dass die Wirkung verschiedener Methoden umstritten ist. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort 11.09.2017 von Andrej Hunko BSW

(...) Wachstum ist ein Grundprinzip des kapitalistischen Wirtschaftssystems und nicht ohne weiteres "abzuschaffen", solange wir keine anderen, solidarischen Formen des Wirtschaftens etabliert haben. Aber es ist ein Trugschluss zu glauben, dass unendliches Wachstum auf einem "endlichen" Planeten möglich und notwendig sei. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort 14.09.2017 von Andrej Hunko BSW

(...) Natürlich ist auch das Hartz-IV-System Teil des Problems. Es ist nicht nur unwürdig, sondern die darin enthaltenen Leistungen reichen vorne und hinten nicht. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort 09.08.2017 von Andrej Hunko BSW

(...) - Mit einer demokratischen Kontrolle der Banken durch Vertreter von Beschäftigten, Gewerkschaften und öffentlicher Hand könnten die Ressourcen der Banken dazu genutzt werden, die Wirtschaft im Interesse der Mehrheit der Bevölkerung zu lenken. Nur so können die Einlagen der Kleinsparerinnen und Kleinsparern geschützt und Gewerbetreibende mit günstigen Krediten versorgt werden. (...)