Frage von Andreas R. • 24.09.2025

Antwort ausstehend von Timon Dzienus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In der Sache ist das wirksamste Korrektiv die Gegenrede: Zwischenfragen oder Kurzinterventionen ermöglichen es etwa, Unrichtiges sofort aufzugreifen und im Protokoll sichtbar zu machen. Am Ende bleibt das stärkste Urteil bei den Wählerinnen und Wählern, die anhand der öffentlichen Debatte entscheiden, wem sie ihr Vertrauen schenken.
Die Arbeit im Parlament sollte sich am Wahlprogramm orientieren, denn dafür wurde der Abgeordnete gewählt.
Verbale Auseinandersetzungen von Politikern gehört zum Tagesgeschäft, weshalb es keinen weiteren Kommentars dazu bedarf