Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabi Weber
Antwort 07.08.2017 von Gabi Weber SPD

(...) Meine Auffassung ist, dass zur parlamentarischen Arbeit ein gewisser Grad an Erfahrung gehört, um sich im Parlamentsumfeld zurechtfinden und entsprechend für die Bedürfnisse der eigenen Wählerinnen und Wähler einsetzen zu können. Aus meiner langen Zeit als Gewerkschafterin und der nun ablaufenden Wahlperiode denke ich, dass ich über die notwendigen Erfahrungen und die hilfreiche Unabhängigkeit von finanziellen Zwängen verfüge, den Wahlkreis Montabaur mit bestem Wissen und Gewissen zu vertreten. (...)

Portrait von Astrid Bergmann-Hartl
Antwort 19.08.2017 von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER

(...) Ich möchte das Erbe der FWG mit in den Bundestag nehmen, eine moderne, liberal-konservative Bürgerbewegung mit Vernunft und gesunden Menschenverstand vertreten. (...)

Portrait von Michael Musil
Antwort 02.08.2017 von Michael Musil BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mein Hauptanliegen ist es eine öffentliche Diskussion über Lösungsansätze zu initiieren, vor denen das Establishment panische Angst hat. Der GRÜNE Urgedanke konnte bei mir noch nicht gelöscht werden. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 03.08.2017 von Karl A. Lamers CDU

(...) Darüber hinaus berichte ich im Verteidigungsausschuss für meine Fraktion über alles, was im Zusammenhang mit Deutschlands Engagement in der NATO steht. Im Auftrag des Deutschen Bundestages leite ich zudem die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO; dort bin ich auch Vorsitzender der Gruppe der Konservativen, Christdemokraten und Assoziierten. (...)

Antwort 26.07.2017 von Konrad Wanner Die Linke

(...) Darin ist sich DIE LINKE über alle Unterschiede hinweg einig. Weiterhin vertrete ich persönlich den Standpunkt, dass wir unsere Positionen vertreten müssen. Zum Erfolg werden wir nur kommen, wenn wir sie geschlossen vertreten.Meine Erfahrung in der Politik in den letzten Jahren ist, dass sich Verbesserungen nur in der Verknüpfung von ausserparlamentarischen und parlamentarischen Kräften erreichen lassen. Unsere Schwerpunkte sind:-ein 120 Milliarden Investitionsprogramm-die Einführung einer Vermögenssteuer von 5% für Vermögen über einer Million Euro -10 Milliarden weniger statt 25 Milliarden mehr für Rüstung ausgeben. (...)

Portrait von Hans-Peter Müller
Antwort 24.04.2017 von Hans-Peter Müller SPD

(...) Lediglich Argumente dürfen bei Abwägungsprozessen eine Rolle spielen. Da ich neben meinen Einkünften als Abgeordneter keine Einkünfte aus anderen Tätigkeiten erhalte, würde ich mich bezüglich Lobbyismus als unabhängig bezeichnen. (...)