Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 04.11.2019 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir begrüßen sämtliche Maßnahmen, die die Sicherheit auf der Straße erhöhen. Dabei denken wir beispielsweise an angemessene Höchstgeschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen. Aber natürlich auch an ausreichende Kontrollen des Schwerlastverkehrs durch Mitarbeiter*innen des Bundesamtes für Güterkraftverkehr. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 27.05.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch im Luftverkehr kommt es darauf an, faire Wettbewerbsbedingungen herzustellen. Internationale Flüge unterliegen keiner Mehrwertsteuer, und Kerosin wird nicht besteuert. Das wollen wir nicht zuletzt im Sinne der Gleichheit ändern. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort 11.05.2019 von Angelika Hagedorn ÖDP

(...) Ich wohne selbst seit vielen Jahren in einer autofreien Siedlung, insofern ist mir das Thema vertraut. Ich habe aber auch die ganzen Hürden mitbekommen, die so ein Projekt behindern. (...)

Portrait von Sören Bartol
Antwort 16.05.2019 von Sören Bartol SPD

(...) Ich bin der festen Überzeugung, dass wir es mit Hilfe von plattformbasierten digitalen Mobilitätsdienstleistern schaffen können, dass mehr Pendlerinnen und Pendler ein Auto gemeinsam nutzen, um morgens zur Arbeit und abends wieder nach Hause zu kommen. Damit würden weniger Fahrzeuge mit nur einer Person unterwegs sein. (...)

Portrait von Daniela Kluckert
Antwort 11.07.2019 von Daniela Kluckert FDP

(...) Auch Ihr Vorschlag den Führerschein der Klasse A1 generell mit dem Erwerb des Führerscheins der Klasse B zu koppeln, würde aus meiner Sicht den Zugang zu Leichtkrafträdern erheblich vereinfachen. Daher halte ich es für Sinnvoll über dieses Thema in Zukunft zu diskutieren. (...)