Bundestag Wahl 2017

Neueste Antworten

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 23.11.2017 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich das Land Thüringen verbindliche eigene Klimaschutzziele gesetzt will bis 2050 den Ausstoß von Treibhausgasen um 95% verringern. Erneuerbare Energien werden mit Programmen für Unternehmen, Kommunen, Familien und Genossenschaften gefördert. (...)

Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort 27.09.2017 von Ursula Groden-Kranich CDU

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Einen aktuellen Überblick meiner bisherigen Tätigkeiten im Bereich Fluglärmschutz finden Sie auf meiner Website in der Rubrik „Themen“, Sonderseite „Lärmschutz“. Zudem habe ich bereits erste Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen zur Gründung einer fraktionsübergreifenden Parlamentariergruppe "Fluglärm" geführt. (...)

Portrait von Wolfgang Stefinger
Antwort 16.10.2017 von Wolfgang Stefinger CSU

(...) Das BAföG wird üblicherweise für den Zeitraum der Regelstudienzeit gewährt, wodurch ein Anreiz gesetzt wird, das Studium in der Regelstudienzeit zu beenden. Der Staat fördert mit dem BAföG also keineswegs Langzeitstudenten. (...)

Portrait von Claudia Tausend
Antwort 03.07.2018 von Claudia Tausend SPD

(...) Grund ist auch eine dort bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in diesen Ländern, bessere Versorgung durch Kita-Plätze usw. Ich halte es für zielführender, hier anzusetzen und Deutschland attraktiver für junge Berufsabsolventen und verschiedene Lebensentwürfe zu machen. (...)

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 23.09.2017 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Meine Aktivitäten zum Fluglärm können Sie unter http://www.fluglaerm-rheinhessen.de/was-haben-die-mdbs-gegen-fluglaerm-getan/tabea-roessner.html einsehen. Ich setze mich unter anderem für eine gesetzliche Regelung ein, die es möglich macht, an stadtnahen und in dichtbesiedelten Regionen ein bundeseinheitliches Nachtflugverbot zu schaffen. (...)

Portrait von Martin Gerster
Antwort 11.10.2017 von Martin Gerster SPD

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Anwendung von Gentechnik durch die Freihandelsabkommen CETA und TTIP.

Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort 23.09.2017 von Fritz Felgentreu SPD

(...) das hört sich vernünftig an. Was die Verkehrsfachleute meiner Fraktion darüber denken, weiß ich noch nicht. Aber aus meinem Verständnis der Problematik heraus würde ich Ihnen zustimmen. (...)

Timon Gremmels
Antwort 23.09.2017 von Timon Gremmels SPD

(...) die rechtliche Grundlage der Kirchensteuer ist Artikel 140 GG. Demnach sind Religionsgesellschaften, welche Körperschaften des öffentlichen Rechtes sind, berechtigt, auf Grund Steuern zu erheben. (...)