Finden Sie Ihre Kandidierenden PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Bundestagswahl 2017! Neueste Antworten Bundestag Wahl 2017 Frage an Katrin Göring-Eckardt DIE GRÜNEN Frage Antwort (...) mich würde es sehr interessieren, was Sie über R2G in Thüringen denken. Sind Sie mit den Errungenschaften des Bündnisses zufrieden, oder sehen Sie für die Zukunft eher Probleme als Lösungen? (...) Arbeit und Beschäftigung 23. September 2017 (...) Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich das Land Thüringen verbindliche eigene Klimaschutzziele gesetzt will bis 2050 den Ausstoß von Treibhausgasen um 95% verringern. Erneuerbare Energien werden mit Programmen für Unternehmen, Kommunen, Familien und Genossenschaften gefördert. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2017 Frage an Ursula Groden-Kranich CDU Frage Antwort (...) welche Ergebnisse können Sie zugunsten der durch Fluglärm geschädigten Bürgerinnen und Bürger in der Rhein-Main-Region persönlich vorweisen? Gesundheit 23. September 2017 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Einen aktuellen Überblick meiner bisherigen Tätigkeiten im Bereich Fluglärmschutz finden Sie auf meiner Website in der Rubrik „Themen“, Sonderseite „Lärmschutz“. Zudem habe ich bereits erste Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen zur Gründung einer fraktionsübergreifenden Parlamentariergruppe "Fluglärm" geführt. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2017 Frage an Wolfgang Stefinger CSU Frage Antwort (...) Kann man das kostenlose Studium nicht auch mit der Verpflichtung der Studierenden verbinden, dass nach dem Studium 7 Jahre in Deutschland gearbeitet werden muss, um zumindest einen Teil der Kosten in Form von Steuern dem deutschen Staat wieder zurück zu geben? (...) Wissenschaft, Forschung und Technologie 23. September 2017 (...) Das BAföG wird üblicherweise für den Zeitraum der Regelstudienzeit gewährt, wodurch ein Anreiz gesetzt wird, das Studium in der Regelstudienzeit zu beenden. Der Staat fördert mit dem BAföG also keineswegs Langzeitstudenten. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2017 Frage an Claudia Tausend SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Tausend, Wissenschaft, Forschung und Technologie 23. September 2017 (...) Grund ist auch eine dort bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in diesen Ländern, bessere Versorgung durch Kita-Plätze usw. Ich halte es für zielführender, hier anzusetzen und Deutschland attraktiver für junge Berufsabsolventen und verschiedene Lebensentwürfe zu machen. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2017 Frage an Tabea Rößner DIE GRÜNEN Frage Antwort (...) welche Ergebnisse können Sie, Frau Abgeordnete Tabea Rößner, zugunsten der durch Fluglärm geschädigten Bürgerinnen und Bürger in der Rhein-Main-Region persönlich vorweisen? (...) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 23. September 2017 (...) Meine Aktivitäten zum Fluglärm können Sie unter http://www.fluglaerm-rheinhessen.de/was-haben-die-mdbs-gegen-fluglaerm-getan/tabea-roessner.html einsehen. Ich setze mich unter anderem für eine gesetzliche Regelung ein, die es möglich macht, an stadtnahen und in dichtbesiedelten Regionen ein bundeseinheitliches Nachtflugverbot zu schaffen. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2017 Frage an Martin Gerster SPD Frage Antwort (...) Sie vertreten die Meinung, das es Gentechnik nicht auf deutschen Äckern geben darf. Dennoch vertreten Sie aber im Gegenzug die Einführung von TTIP und CETA. Nach meiner bisherigen Kenntnisnahme schließt sich das aber definitiv aus, da die Lebensmittelstandards der Amerikaner und Kanadier um ein vielfaches niedriger ist als in Deutschland, und Gentechnisch veränderte Lebensmittel dort "normal" sind. (...) Landwirtschaft und Ernährung 23. September 2017 Sehr geehrter Herr Onegu,vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Anwendung von Gentechnik durch die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Weiterlesen Bundestag Wahl 2017 Frage an Fritz Felgentreu SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Felgentreu, bezugnehmend auf Herrn Hellers Frage, wollte ich mich erkundigen, ob Sie für ein Tempolimit von 160km/h wären. Umwelt 23. September 2017 (...) das hört sich vernünftig an. Was die Verkehrsfachleute meiner Fraktion darüber denken, weiß ich noch nicht. Aber aus meinem Verständnis der Problematik heraus würde ich Ihnen zustimmen. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2017 Frage an Timon Gremmels SPD Frage Antwort Warum muss die Kirchensteuer erhalten bleiben? Kultur 23. September 2017 (...) die rechtliche Grundlage der Kirchensteuer ist Artikel 140 GG. Demnach sind Religionsgesellschaften, welche Körperschaften des öffentlichen Rechtes sind, berechtigt, auf Grund Steuern zu erheben. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Katrin Göring-Eckardt DIE GRÜNEN Frage Antwort (...) mich würde es sehr interessieren, was Sie über R2G in Thüringen denken. Sind Sie mit den Errungenschaften des Bündnisses zufrieden, oder sehen Sie für die Zukunft eher Probleme als Lösungen? (...) Arbeit und Beschäftigung 23. September 2017 (...) Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich das Land Thüringen verbindliche eigene Klimaschutzziele gesetzt will bis 2050 den Ausstoß von Treibhausgasen um 95% verringern. Erneuerbare Energien werden mit Programmen für Unternehmen, Kommunen, Familien und Genossenschaften gefördert. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Ursula Groden-Kranich CDU Frage Antwort (...) welche Ergebnisse können Sie zugunsten der durch Fluglärm geschädigten Bürgerinnen und Bürger in der Rhein-Main-Region persönlich vorweisen? Gesundheit 23. September 2017 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Einen aktuellen Überblick meiner bisherigen Tätigkeiten im Bereich Fluglärmschutz finden Sie auf meiner Website in der Rubrik „Themen“, Sonderseite „Lärmschutz“. Zudem habe ich bereits erste Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen zur Gründung einer fraktionsübergreifenden Parlamentariergruppe "Fluglärm" geführt. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Wolfgang Stefinger CSU Frage Antwort (...) Kann man das kostenlose Studium nicht auch mit der Verpflichtung der Studierenden verbinden, dass nach dem Studium 7 Jahre in Deutschland gearbeitet werden muss, um zumindest einen Teil der Kosten in Form von Steuern dem deutschen Staat wieder zurück zu geben? (...) Wissenschaft, Forschung und Technologie 23. September 2017 (...) Das BAföG wird üblicherweise für den Zeitraum der Regelstudienzeit gewährt, wodurch ein Anreiz gesetzt wird, das Studium in der Regelstudienzeit zu beenden. Der Staat fördert mit dem BAföG also keineswegs Langzeitstudenten. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Claudia Tausend SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Tausend, Wissenschaft, Forschung und Technologie 23. September 2017 (...) Grund ist auch eine dort bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in diesen Ländern, bessere Versorgung durch Kita-Plätze usw. Ich halte es für zielführender, hier anzusetzen und Deutschland attraktiver für junge Berufsabsolventen und verschiedene Lebensentwürfe zu machen. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Tabea Rößner DIE GRÜNEN Frage Antwort (...) welche Ergebnisse können Sie, Frau Abgeordnete Tabea Rößner, zugunsten der durch Fluglärm geschädigten Bürgerinnen und Bürger in der Rhein-Main-Region persönlich vorweisen? (...) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 23. September 2017 (...) Meine Aktivitäten zum Fluglärm können Sie unter http://www.fluglaerm-rheinhessen.de/was-haben-die-mdbs-gegen-fluglaerm-getan/tabea-roessner.html einsehen. Ich setze mich unter anderem für eine gesetzliche Regelung ein, die es möglich macht, an stadtnahen und in dichtbesiedelten Regionen ein bundeseinheitliches Nachtflugverbot zu schaffen. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Martin Gerster SPD Frage Antwort (...) Sie vertreten die Meinung, das es Gentechnik nicht auf deutschen Äckern geben darf. Dennoch vertreten Sie aber im Gegenzug die Einführung von TTIP und CETA. Nach meiner bisherigen Kenntnisnahme schließt sich das aber definitiv aus, da die Lebensmittelstandards der Amerikaner und Kanadier um ein vielfaches niedriger ist als in Deutschland, und Gentechnisch veränderte Lebensmittel dort "normal" sind. (...) Landwirtschaft und Ernährung 23. September 2017 Sehr geehrter Herr Onegu,vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Anwendung von Gentechnik durch die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Fritz Felgentreu SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Felgentreu, bezugnehmend auf Herrn Hellers Frage, wollte ich mich erkundigen, ob Sie für ein Tempolimit von 160km/h wären. Umwelt 23. September 2017 (...) das hört sich vernünftig an. Was die Verkehrsfachleute meiner Fraktion darüber denken, weiß ich noch nicht. Aber aus meinem Verständnis der Problematik heraus würde ich Ihnen zustimmen. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2017 Frage an Timon Gremmels SPD Frage Antwort Warum muss die Kirchensteuer erhalten bleiben? Kultur 23. September 2017 (...) die rechtliche Grundlage der Kirchensteuer ist Artikel 140 GG. Demnach sind Religionsgesellschaften, welche Körperschaften des öffentlichen Rechtes sind, berechtigt, auf Grund Steuern zu erheben. (...) Weiterlesen