Fragen und Antworten
Frage von Matthias H. • 29.04.2025

Antwort ausstehend von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Matthias H. • 21.04.2025

Antwort ausstehend von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Felix H. • 01.04.2025

Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.05.2025
Das deutsche Wahlrecht ist seit Verabschiedung des Grundgesetzes eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Also sowohl eine Personen-, als auch eine Parteien- bzw. Listenwahl. Durch diese Mischung kommen mehr Stimmen zur Geltung.
Frage von Felix H. • 28.03.2025

Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.05.2025
Das deutsche Wahlrecht ist seit Verabschiedung des Grundgesetzes eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Also sowohl eine Personen-, als auch eine Parteien- bzw. Listenwahl. Durch diese Mischung kommen mehr Stimmen zur Geltung.
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.
Abstimmverhalten
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Lockerung der Schuldenbremse
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Zustrombegrenzungsgesetz
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Katrin Göring-Eckardt
Ausgeübte Tätigkeit
MdBGeburtsjahr
1966