Fragen und Antworten

Neben den DB-Vertriebskanälen wie bahn.de und DB Navigator (App), erhält man es auch deutschlandweit in den DB Reisezentren und vielen andere Verkehrsunternehmen als elektronische Chipkarte und übergangsweise in Papierform.

Ich selbst trete für ein nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften mit einer stärkeren Orientierung an Gemeinwohl und Generationengerechtigkeit ein

Es wird immer einfacher, sein Leben auch digital zu gestalten und mit den vielen Vorzügen der Digitalisierung zu vereinfachen. Ich stimmte Ihnen aber zu, dass wir die Risiken dabei nicht aus dem Blick verlieren dürfen.

ich hege, wie auch Fraktion und Partei von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, große Sympathien für nachhaltige innovative Ansätze. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die beim Erreichen der Marktreife unterstützen sollen oder zu Forschungszwecken eingesetzt werden
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Beirates (bis 07.03.2018) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 04.05.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 02.07.2020 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Energie, Medien, Kommunikation und Informationstechnik, digitale Infrastruktur, Verkehr Land: Deutschland | Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bonn Deutschland | 04.05.2018 | ||
Mitglied des Vorstandes (bis 01.03.2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 06.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 16.01.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Energie, Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen, Wirtschaft Land: Deutschland | Bundesverband Smart City e.V. (BVSC) Mainz Deutschland | 06.02.2018 | ||
Mitglied des Kuratoriums (bis 23.03.2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 06.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 16.01.2023 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Kultur, Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn Deutschland | 06.02.2018 | ||
Mitglied des Stiftungskuratoriums DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 06.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Bildung und Erziehung Land: Deutschland | Weiterbildungszentrum Ingelheim gemeinnützige GmbH Ingelheim Deutschland | 06.02.2018 |
Über Tabea Rößner
Tabea Rößner schreibt über sich selbst:

Geboren am 7. Dezember 1966 in Sassenberg, Kreis Warendorf, zwei Kinder. 1985 Abitur; 1985 bis 1992 Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Film- und Fernsehwissenschaft (Universität zu Köln und Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/ Main); 1992 Magister Artium; 1992 bis 1994 Aufbaustudium: Journalistik und Öffentliches Recht (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). 1989 Auslandspraktikum bei dem zeitgenössischen Komponisten Andrew Culver, New York City; 1992 bis 1993 diverse Praktika im Medienbereich (bei Zeitschriften, Nachrichtenagentur, Hörfunk und Fernsehen); 2004 Stipendium des German Marshall Funds – Aufenthalt in den U.S.A. 1991 bis 2009 freie Journalistin, Redakteurin und Autorin vor allem im privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehen. 1987 bis 1991 Engagement in verschiedenen Instituts- und Universitätsgremien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main; 2000 bis 2006 aktiv in der Elternarbeit (in verschiedenen Gremien und Vereinen); 2006 bis 2008 Vorstandsmitglied im Landesvorstand des Vereins für allein erziehende Mütter und Väter Rheinland-Pfalz; 2008 bis 2010 Vorstandsmitglied der GARRP (Grüne und Alternative in den Räten Rheinland-Pfalz e.V.); seit 2008 Mitglied im Vorstand des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e.V.; seit 2010 Vorstandsmitglied Bundesverband Smart City e.V., (Förder)Mitgliedschaft bei Bürgerenergiegenossenschaft Neuen Energie Bendorf eG und Urstrom eG Bürgerenergiegenossenschaft, BUND, VDC, Open Ohr, Gegen das Vergessen, Europa-Union, Rheinhessen gegen Rechts, Fallschirm Mensch, Meenzer Drecksäck. Seit 1986 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; 1999 bis 2006 Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz; 2001 bis 2006 Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz; 1999 bis 2013 Mitglied des Ortsbeirats Mainz-Oberstadt (mit Unterbrechungen); 2004 bis 2012 Mitglied des Stadtrats Mainz.