Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 10.10.2025 von Thorsten Frei CDU

Der Wahlprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages behandelt den Einspruch des BSW prioritär

Portrait von Ansgar Heveling
Antwort 06.10.2025 von Ansgar Heveling CDU

Sehr geehrter Herr F.,

vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Stellungnahme zur Ihrer Frage.

Portrait von Josef Oster
Antwort 09.10.2025 von Josef Oster CDU

Unsere Position ist klar: Mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird es keine anlasslose Kontrolle digitaler Kommunikation geben.

Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 09.10.2025 von Mahmut Özdemir SPD

Für uns bleibt der Koalitionsvertrag maßgeblich. Dort haben wir vereinbart, die Vertraulichkeit privater Kommunikation im Netz zu schützen. Die Bundesregierung wird auf europäischer Ebene auf dieser Grundlage verhandeln. Anlasslose Kommunikationsüberwachung muss in einem Rechtsstaat tabu sein.

Dr. Thorsten Rudolph
Antwort ausstehend von Thorsten Rudolph SPD
Portrait von Helge Lindh
Antwort 24.10.2025 von Helge Lindh SPD

Für meine Fraktion und mich war von Beginn an deutlich: Ein solcher Vorschlag ist in dieser Form nicht tragbar – und dies haben wir auch mit Nachdruck nach Brüssel getragen