Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Micha Fehre
Antwort von Micha Fehre
AfD
• 02.09.2025

Solar ist wichtig, aber Subventionen verzerren den Markt. Ziel: geordneter Übergang zu einem freien Energiemarkt ohne staatliche Zuschüsse.

Portrait von Maren Kaminski
Antwort von Maren Kaminski
Die Linke
• 02.09.2025

Dazu gehört für uns, dass erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft nicht ausgebremst, sondern gezielt gefördert werden.

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 01.09.2025

Die aktuellen Überlegungen im Bundeswirtschaftsministerium zielen nicht auf einen Abbau der Unterstützung, sondern auf eine Weiterentwicklung der bestehenden Regelungen.

Bild von Marcel Emmerich in einem blauen Sakko vor einem grünen Hintergrund.
Antwort ausstehend von Marcel Emmerich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Jens Lehmann
Antwort von Jens Lehmann
CDU
• 15.09.2025

Wir wollen als Koalition Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz gemeinsam erreichen. Gaskraftwerke sind dabei eine Übergangslösung – flankiert vom massiven Ausbau erneuerbarer Energien und Speichertechnologien.

Frage von Martin J. • 28.08.2025
Portrait von Holger Mann
Antwort von Holger Mann
SPD
• 18.09.2025

Die vorgeschlagene Bezahlung von Klimaziel-Strafzahlungen aus dem KTF wurde bereits von verschiedenen Kolleg:innen sowohl aus SPD als auch aus CDU kritisiert. Ich schließe mich der Haltung an, dass das einer Zweckentfremdung gleichkäme.

E-Mail-Adresse