| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Roman Reusch | AfD | Dagegen gestimmt | |
| | Bernd Reuther | FDP | 113 - Wesel I | Dagegen gestimmt |
| | Lothar Riebsamen | CDU/CSU | 293 - Bodensee | Dafür gestimmt |
| | Josef Rief | CDU/CSU | 292 - Biberach | Dafür gestimmt |
| | Bernd Riexinger | DIE LINKE | 259 - Stuttgart II | Enthalten |
| | Andreas Rimkus | SPD | 107 - Düsseldorf II | Dafür gestimmt |
| | Sönke Rix | SPD | 4 - Rendsburg-Eckernförde | Dafür gestimmt |
| | Dennis Rohde | SPD | 27 - Oldenburg - Ammerland | Dafür gestimmt |
| | Johannes Röring | CDU/CSU | 126 - Borken II | Dafür gestimmt |
| | Martin Rosemann | SPD | 290 - Tübingen | Dafür gestimmt |
| | Tabea Rößner | DIE GRÜNEN | 205 - Mainz | Dafür gestimmt |
| | René Röspel | SPD | 138 - Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dafür gestimmt |
| | Ernst Dieter Rossmann | SPD | 7 - Pinneberg | Dafür gestimmt |
| | Michael Roth | SPD | 169 - Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg | Dafür gestimmt |
| | Claudia Roth | DIE GRÜNEN | 252 - Augsburg-Stadt | Nicht beteiligt |
| | Norbert Röttgen | CDU/CSU | 98 - Rhein-Sieg-Kreis II | Dafür gestimmt |
| | Manuela Rottmann | DIE GRÜNEN | 248 - Bad Kissingen | Dafür gestimmt |
| | Stefan Rouenhoff | CDU/CSU | 112 - Kleve | Dafür gestimmt |
| | Erwin Rüddel | CDU/CSU | 197 - Neuwied | Dafür gestimmt |
| | Corinna Rüffer | DIE GRÜNEN | 203 - Trier | Dafür gestimmt |
| | Albert Rupprecht | CDU/CSU | 235 - Weiden | Dafür gestimmt |
| | Susann Rüthrich | SPD | 155 - Meißen | Dafür gestimmt |
| | Bernd Rützel | SPD | 249 - Main-Spessart | Dafür gestimmt |
| | Sarah Ryglewski | SPD | 54 - Bremen I | Dafür gestimmt |
| | Johann Saathoff | SPD | 24 - Aurich - Emden | Dafür gestimmt |
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinien zur Stärkung der Rechte von Arbeitnehmer:innen aus dem EU-Ausland in deutsches Recht in den Bundestag eingebracht. Mit den Änderungsrichtlinien soll unter anderem die Dienstleistungsfreiheit, die Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen und der Schutz der im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit übersendeten EU-Arbeitnehmer:innen gesichert werden.
Mit den "Änderungen der EU-Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie" sollen aus dem EU-Ausland entsandte Arbeitnehmer:innen nicht mehr nur Anspruch auf den Mindestlohn, sondern auch auf den Tariflohn aus allgemeinverbindlichen Tarifverträgen haben. Auch ein Anspruch auf Zusatzleistungen wie etwa Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Schmutz- und Gefahrenzulagen soll erwirkt werden. Zahlungen, die gesondert gezahlt werden, beispielsweise im Rahmen von Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, dürfen anders als bisher nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden.
Die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD stimmten ebenso wie die Grünenfraktion für den Antrag. Dieser wurde damit angenommen. Die AfD stimmte, genau wie die FDP-Fraktion gegen den Antrag. Die Linken-Abgeordneten enthielten sich ihrer Stimme. Lediglich Thomas Nord aus der Linksfraktion votierte gegen den Antrag.
