Fragen und Antworten




Informationsfreiheit ist ein wesentliches Element demokratischer Kontrolle und Bürgerbeteiligung. Aus meiner Sicht muss sich jede Reform des IFG daran messen lassen, ob sie diesen Prinzipien gerecht wird und den Informationszugang zu staatlichem Handeln für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land verbessert.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Über Stefan Rouenhoff
Stefan Rouenhoff schreibt über sich selbst:

Ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meiner Partnerin in Goch. Hier wuchs ich auch auf – im landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern als jüngster von drei Söhnen. Nach meinem Abitur am Städtischen Gymnasium Goch machte ich eine Berufsausbildung zum Bauzeichner und schloss diese im Jahr 2000 ab. Nach meinem Studienabschluss als Diplom-Volkswirt an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Juni 2010 führte mich mein Weg in das Bundeswirtschaftsministerium, wo ich erst als Referent für Mittelstandspolitik und später als Ministeriumssprecher tätig war. Anschließend arbeitete ich als Handelsattaché an der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der Europäischen Union, bis ich im Jahr 2017 zum Bundestagsabgeordneten des Kreises Kleve in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Als Ihr Bundestagsabgeordneter möchte ich jederzeit ein offenes Ohr für die Themen haben, die Sie bewegen und mich für Deutschland und meine Heimatregion, den Niederrhein, einsetzen. Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.