Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Isabel Mackensen-Geis | SPD | 208 - Neustadt - Speyer | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Magnitz | AfD | 55 - Bremen II - Bremerhaven | Dagegen gestimmt |
![]() | Yvonne Magwas | CDU/CSU | 166 - Vogtlandkreis | Dafür gestimmt |
![]() | Lothar Maier | AfD | 259 - Stuttgart II | Dagegen gestimmt |
![]() | Jens Maier | AfD | 159 - Dresden I | Dagegen gestimmt |
![]() | Birgit Malsack-Winkemann | AfD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Gisela Manderla | CDU/CSU | 95 - Köln III | Dafür gestimmt |
![]() | Astrid Mannes | CDU/CSU | 186 - Darmstadt | Dafür gestimmt |
![]() | Till Mansmann | FDP | 188 - Bergstraße | Dagegen gestimmt |
![]() | Caren Marks | SPD | 43 - Hannover-Land I | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Martens | FDP | 165 - Zwickau | Dagegen gestimmt |
![]() | Dorothee Martin | SPD | 21 - Hamburg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Katja Mast | SPD | 279 - Pforzheim | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph Matschie | SPD | 191 - Jena – Sömmerda – Weimarer Land I | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Mattfeldt | CDU/CSU | 34 - Osterholz - Verden | Nicht beteiligt |
![]() | Hilde Mattheis | SPD | 291 - Ulm | Dafür gestimmt |
![]() | Stephan Mayer | CDU/CSU | 212 - Altötting | Dafür gestimmt |
![]() | Pascal Meiser | DIE LINKE | 83 - Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Meister | CDU/CSU | 188 - Bergstraße | Dafür gestimmt |
![]() | Angela Merkel | CDU/CSU | 15 - Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I | Nicht beteiligt |
![]() | Jan Metzler | CDU/CSU | 206 - Worms | Nicht beteiligt |
![]() | Christoph Meyer | FDP | 80 - Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Corinna Miazga | AfD | Nicht beteiligt | |
![]() | Hans Michelbach | CDU/CSU | 238 - Coburg | Nicht beteiligt |
![]() | Mathias Middelberg | CDU/CSU | 39 - Stadt Osnabrück | Dafür gestimmt |
Laut dem Robert-Koch-Institut ist die Gefährlichkeitsstufe durch die COVID19-Pandemie seit dem 1. Juni 2021 auf "hoch" und nicht mehr wie zuvor auf "sehr hoch" einzuschätzen. Es wird jedoch ausdrücklich davor gewarnt, angesichts der positiven Entwicklung nicht nachlässig zu werden. Aus diesem Grund wird der Antrag der Bundesregierung, die epidemische Lage nationaler Tragweite zu verlängern, von der Mehrheit befürwortet. Epidemoilogen warnen vor deutlich ansteckenderen Varianten des Corona-Virus, wie beispielsweise der Delta-Variante, bei welcher die Verbreitung nicht vorhersehbar sei. Das Gesundheitssystem müsse weiterhin vor einer Überlastung geschützt werden. Zudem müsse die Bundesregierung bei unerwarteten Veränderungen der Fallzahlen nach oben auch weiterhin sofort handlungsfähig sein.
Wenn der Antrag der Bundesregierung nach drei Monaten nicht verlängert wird, gilt die Lage als aufgehoben.
Die Fraktionen CDU/CSU, SPD und B90/GRÜNE stimmten mit Ja, während AfD, FDP und DIE LINKE gegen den Antrag stimmten. Auch 13 Mitglieder der Fraktion CDU/CSU stimmten gegen den Antrag, darunter Ingo Wellenreuther, Albert Weiler und Arnold Vaatz. Auch Florian Post stimmte entgegen seiner Fraktion SPD dagegen.