Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Wolfgang Bosbach | CDU/CSU | 101 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Nicole Bracht-Bendt | FDP | 37 - Harburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Norbert Brackmann | CDU/CSU | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Brähmig | CDU/CSU | 159 - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Brand | CDU/CSU | 175 - Fulda | Dagegen gestimmt |
![]() | Reinhard Brandl | CDU/CSU | 217 - Ingolstadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Brandner | SPD | 132 - Gütersloh | Dafür gestimmt |
![]() | Helmut Brandt | CDU/CSU | 89 - Kreis Aachen | Dagegen gestimmt |
![]() | Willi Brase | SPD | 149 - Siegen-Wittgenstein | Nicht beteiligt |
![]() | Ralf Brauksiepe | CDU/CSU | 140 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Helge Braun | CDU/CSU | 174 - Gießen | Dagegen gestimmt |
![]() | Heike Brehmer | CDU/CSU | 69 - Harz | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Breil | FDP | 226 - Weilheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralph Brinkhaus | CDU/CSU | 132 - Gütersloh | Dagegen gestimmt |
![]() | Rainer Brüderle | FDP | 206 - Mainz | Dagegen gestimmt |
![]() | Agnieszka Brugger | DIE GRÜNEN | 294 - Ravensburg | Dafür gestimmt |
![]() | Angelika Brunkhorst | FDP | 29 - Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land | Nicht beteiligt |
![]() | Christine Buchholz | DIE LINKE | 185 - Offenbach | Dafür gestimmt |
![]() | Eva Bulling-Schröter | DIE LINKE | 217 - Ingolstadt | Nicht beteiligt |
![]() | Edelgard Bulmahn | SPD | 43 - Stadt Hannover II | Dafür gestimmt |
![]() | Marco Bülow | SPD | 143 - Dortmund I | Nicht beteiligt |
![]() | Martina Bunge | DIE LINKE | 12 - Wismar - Nordwestmecklenburg - Parchim | Dafür gestimmt |
![]() | Ulla Burchardt | SPD | 144 - Dortmund II | Dafür gestimmt |
![]() | Ernst Burgbacher | FDP | 285 - Rottweil - Tuttlingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Burkert | SPD | 245 - Nürnberg-Süd | Dafür gestimmt |
In dem Entschließungsantrag wird die Bundesregierung aufgefordert, "alles Notwendige zu veranlassen, damit das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG alle Bau-, Abriss- und Vergabemaßnahmen hinsichtlich des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 bis zum 27. März 2011 einstellt."
Bundeskanzlerin Angela Merkel habe am 15. September 2010 davon gesprochen, dass die Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 27. März 2011 eine "Befragung der Bürger über die Zukunft Baden-Württembergs, über ,Stuttgart 21‘ und viele andere Projekte sein" werde. Damit bis zur Wahl keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden, so die Linke, sei bis dahin ein vollständiger Bau-, Abriss- und Vergabestopp erforderlich.