Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Uwe Kekeritz | DIE GRÜNEN | 243 - Fürth | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrich Kelber | SPD | 97 - Bonn | Dafür gestimmt |
![]() | Katja Keul | DIE GRÜNEN | 41 - Nienburg II - Schaumburg | Dafür gestimmt |
![]() | Roderich Kiesewetter | CDU/CSU | 270 - Aalen - Heidenheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Memet Kilic | DIE GRÜNEN | 279 - Pforzheim | Dafür gestimmt |
![]() | Sven-Christian Kindler | DIE GRÜNEN | 36 - Rotenburg I - Soltau - Fallingbostel | Dafür gestimmt |
![]() | Katja Kipping | DIE LINKE | 160 - Dresden I | Dafür gestimmt |
![]() | Ewa Klamt | CDU/CSU | 46 - Gifhorn - Peine | Dagegen gestimmt |
![]() | Volkmar Klein | CDU/CSU | 149 - Siegen-Wittgenstein | Nicht beteiligt |
![]() | Maria Klein-Schmeink | DIE GRÜNEN | 130 - Münster | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Klimke | CDU/CSU | 23 - Hamburg Wandsbek | Dagegen gestimmt |
![]() | Lars Klingbeil | SPD | 36 - Rotenburg I - Soltau - Fallingbostel | Dafür gestimmt |
| Julia Klöckner | CDU/CSU | 202 - Kreuznach | Nicht beteiligt |
![]() | Hans-Ulrich Klose | SPD | 24 - Hamburg Harburg-Bergedorf | Enthalten |
![]() | Axel Knoerig | CDU/CSU | 34 - Diepholz - Nienburg I | Dagegen gestimmt |
![]() | Lutz Knopek | FDP | 54 - Göttingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Pascal Kober | FDP | 289 - Reutlingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Harald Koch | DIE LINKE | 75 - Mansfeld | Dafür gestimmt |
![]() | Ute Koczy | DIE GRÜNEN | 136 - Lippe I | Dafür gestimmt |
![]() | Tom Koenigs | DIE GRÜNEN | 174 - Gießen | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Koeppen | CDU/CSU | 58 - Uckermark - Barnim I | Dagegen gestimmt |
![]() | Bärbel Kofler | SPD | 225 - Traunstein | Dafür gestimmt |
![]() | Heinrich Kolb | FDP | 187 - Odenwald | Dagegen gestimmt |
![]() | Daniela Kolbe | SPD | 153 - Leipzig I | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Kolbe | CDU/CSU | 152 - Nordsachsen | Dagegen gestimmt |
In dem Entschließungsantrag wird die Bundesregierung aufgefordert, "alles Notwendige zu veranlassen, damit das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG alle Bau-, Abriss- und Vergabemaßnahmen hinsichtlich des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 bis zum 27. März 2011 einstellt."
Bundeskanzlerin Angela Merkel habe am 15. September 2010 davon gesprochen, dass die Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 27. März 2011 eine "Befragung der Bürger über die Zukunft Baden-Württembergs, über ,Stuttgart 21‘ und viele andere Projekte sein" werde. Damit bis zur Wahl keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden, so die Linke, sei bis dahin ein vollständiger Bau-, Abriss- und Vergabestopp erforderlich.