Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Florian Pronold | SPD | 230 - Rottal-Inn | Dafür gestimmt |
![]() | Lucia Puttrich | CDU/CSU | 177 - Wetterau | Dafür gestimmt |
![]() | Sascha Raabe | SPD | 180 - Hanau | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Rachel | CDU/CSU | 91 - Düren | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Ramsauer | CDU/CSU | 225 - Traunstein | Nicht beteiligt |
![]() | Mechthild Rawert | SPD | 82 - Berlin-Tempelhof - Schöneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Eckhardt Rehberg | CDU/CSU | 17 - Bad Doberan - Güstrow - Müritz | Dafür gestimmt |
![]() | Katherina Reiche | CDU/CSU | 62 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Dafür gestimmt |
![]() | Gerold Reichenbach | SPD | 184 - Groß-Gerau | Dafür gestimmt |
![]() | Carola Reimann | SPD | 51 - Braunschweig | Dafür gestimmt |
![]() | Birgit Reinemund | FDP | 275 - Mannheim | Dafür gestimmt |
![]() | Ingrid Remmers | DIE LINKE | Dagegen gestimmt | |
![]() | Lothar Riebsamen | CDU/CSU | 293 - Bodensee | Dafür gestimmt |
![]() | Josef Rief | CDU/CSU | 292 - Biberach | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Riegert | CDU/CSU | 263 - Göppingen | Dafür gestimmt |
![]() | Heinz Riesenhuber | CDU/CSU | 181 - Main-Taunus | Dafür gestimmt |
![]() | Sönke Rix | SPD | 4 - Rendsburg-Eckernförde | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Röhlinger | FDP | 194 - Gera - Jena - Saale-Holzland-Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Röring | CDU/CSU | 127 - Borken II | Dafür gestimmt |
![]() | Tabea Rößner | DIE GRÜNEN | 206 - Mainz | Dafür gestimmt |
![]() | René Röspel | SPD | 139 - Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Ernst Dieter Rossmann | SPD | 7 - Pinneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Claudia Roth | DIE GRÜNEN | 252 - Augsburg-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Karin Roth | SPD | 261 - Esslingen | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Roth | SPD | 170 - Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg | Dafür gestimmt |
Obwohl sich die innen- und außenpolitische Lage seit der letzten Mandatsverlängerung im September 2008 verbessert habe, bestehe weiterhin das Risiko eines erneuten bewaffneten Konflikts mit Israel.
Die Aufgaben von UNIFIL beinhalten u.a. die Unterstützung bei der Sicherung der Landes- und Seegrenzen, die Hilfe zur Sicherstellung des Zuganges humanitärer Helfer zur Zivilbevölkerung und die Begleitung der libanesischen Streitkräfte bei der Stationierung im gesamten Südlibanon. Zudem nimmt UNIFIL eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen den libanesischen und israelischen Streitkräften wahr.
Dem Antrag zufolge habe Deutschland im internationalen Vergleich den bisher größten Beitrag zum UNIFIL-Flottenverband geleistet und dazu beigetragen, den Waffenschmuggel auf dem Seeweg wirksam zu verhindern.
Deutschland habe ein strategisches Interesse an einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten. Die Stärkung der Souveränität und Stabilität des Libanon spiele dabei neben der Sicherung des Staates Israel und der Schaffung einer palästinensischen Staates eine wichtige Rolle.
Die FDP, die in der letzten Wahlperiode noch mehrheitlich gegen die Verlängerung des Libanon-Einsatzes gestimmt hatte, votierte diesmal dafür.