- Jahrgang
- 1954
- Wohnort
- Traunwalchen
- Berufliche Qualifikation
- Diplomkaufmann
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 50,3 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Bayern, Platz 17
- Parlament
- Bundestag
(...) Wann, bitteschön, werden Sie hier auf Abgeordnetenwatch coram publico die Fragen von uns Bürgern beantworten? (...)
Sehr geehrter Herr Ramsauer,
sie bezeichnen die Schwarze Null der Bundesregierung als "wichtiges identitätsstiftendes Merkmal". Könnten sie...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Mich würden die politischen Hintergründe und die konkreten Zielsetzungen der deutschen Entwicklungspolitik in diesen beiden Ländern interessieren. Dabei kommt es mir vor allem natürlich auch auf den Bezug zu Ihrer Reise an. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) über die Seite "www.abgeordnetenwatch.de" sagten Sie nach Veröffentlichung Ihrer Nebeneinkünfte aus der Wirtschaft durch dieselbige, dass diese eine "unseriöse Organisation" sei. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) gibt es Fakten, Zahlen und Statistiken Seitens des deutschen Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, für die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zwischen Deutschland und Jordanien und den palästinensischen Gebieten? Falls die mit "JA" beantwortet wird, wo kann ich es nachlesen? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Ramsauer, wie konnte es passieren, dass die Automobilindustrie, in der Zeit als Sie Verkehrsminister waren, derartig falsche, unter unrealistischen Bedingungen geprüfte Werte und diese von der Regierung auch noch ungeprüft hingenommen wurden, genehmigt bekommen haben? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Sie sind aus einer Partei die, die Flüchtlingszahlen so niedrig halten will, wie es geht. Teilen Sie nicht meine Meinung, dass eine Wirtschaftspolitik, die die Lebendsbedingungen eines ganzen Kontinents berücksichtigt, der richtige Weg wäre, Menschen von einer gefährlichen Flucht abzuhalten? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Bezieht ein Rentner neben seiner Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung noch eine Betriebsrente, so hat der Rentner die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung für die Betriebsrente allein und in voller Höhe zu tragen. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Was halten Sie vom Doppelresidenzmodell als Regelfall für Kinder getrennter Eltern, bitte?
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) warum stimmen Sie regelmäßig für Auslandseinsätze der Bundeswehr? Sie müssen doch wissen, dass dadurch die illegalen Angriffskriege der NATO/USA unterstützt werden.
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) warum sind Sie gegen eine Offenlegung der Parteispenden? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
13 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Strategieberatung - selbständig Traunwalchen | Strategieberatung - Mandant 1 Themen: Wirtschaft | seit 24.10.2017 | Stufe 3 monatlich 7.000–15.000 € | 189.000–405.000 € |
Deutschland baut! e.V. Frankfurt/Main | Beratung Themen: Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen, Wirtschaft | 2017 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
PKS Kommunikations- und Strategieberatung GmbH Berlin | Vortrag - RDM -Immobilientag, Ring Deutscher Makler - Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. (RDM), Berlin Themen: Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen, Wirtschaft | 2017 | Stufe 2 einmalig 3.500–7.000 € | 3.500–7.000 € |
PKS Kommunikations- und Strategieberatung GmbH Berlin | Vortrag - VHV-Verbandstag, VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover) Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | 2017 | Stufe 2 einmalig 3.500–7.000 € | 3.500–7.000 € |
Aebi Schmidt Holding AG Frauenfeld | Mitglied des Verwaltungsrates Themen: Wirtschaft | 2017 | Stufe 2 einmalig 3.500–7.000 € | 3.500–7.000 € |
KEKST CNC - Communications & Network Consulting AG München | Mitglied des Expertenrates Themen: Wirtschaft | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Gothaer Versicherungsbank VVaG Köln | Mitglied des Unternehmerbeirates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Münchener Hypothekenbank eG München | Mitglied des Aufsichtsrates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | 2017 | Stufe 4 einmalig 15.000–30.000 € | 15.000–30.000 € |
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG München | Mitglied des Aufsichtsrates (bis 18.05.2018) Themen: Wirtschaft | 2019 | Stufe 4 einmalig 15.000–30.000 € | 15.000–30.000 € |
Odewald KMU II Gesellschaft für Beteiligungen mbH Berlin | Mitglied des Beirates Themen: Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Landkreis Traunstein Traunstein | Mitglied des Kreistages Themen: Staat und Verwaltung | seit 24.10.2017 | ||
Bürgerstiftung Berchtesgadener Land Bad Reichenhall | Mitglied des Kuratoriums Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
DUK Versorgungswerk e.V. Berlin | Mitglied des Beirates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Soziale Sicherung, Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Förderkreis des Ensemble Amphion München-Wien e.V. München | Vorsitzender Themen: Kultur | seit 24.10.2017 | ||
Ghorfa - Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. Berlin | Präsident Themen: Außenwirtschaft | seit 24.10.2017 | Stufe 2 monatlich 3.500–7.000 € | 94.500–189.000 € |
Ramsauer Talmühle KG Traunwalchen | Beteiligung Themen: Energie | seit 24.10.2017 | ||
Max Streicher GmbH & Co. KG aA Deggendorf | Vorsitzender des Aufsichtsrates Themen: Wirtschaft | Stufe 5 einmalig 30.000–50.000 € | 30.000–50.000 € | |
Strategieberatung - selbständig Traunwalchen | Strategieberatung - Mandant 2 Themen: Wirtschaft | 2018 | Stufe 9 einmalig 150.000–250.000 € | 150.000–250.000 € |
Strategieberatung - selbständig Traunwalchen | Strategieberatung - Mandant 3 Themen: Wirtschaft | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Eschborn | Mitglied des Aufsichtsrates Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Außenwirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Deutschland baut! e.V. Frankfurt/Main | Beratung Themen: Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen, Wirtschaft | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Aebi Schmidt Holding AG | Mitglied des Verwaltungsrates Themen: Wirtschaft | 2018 | Stufe 4 einmalig 15.000–30.000 € | 15.000–30.000 € |
Münchener Hypothekenbank eG München | Mitglied des Aufsichtsrates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Strategieberatung - selbständig Traunwalchen | Strategieberatung - Mandant 3 Themen: Wirtschaft | 2019 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Deutschland baut! e.V. Frankfurt/Main | Beratung Themen: Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen, Wirtschaft | 2019 | Stufe 1 einmalig 1.000–3.500 € | 1.000–3.500 € |
Münchener Hypothekenbank eG München | Mitglied des Aufsichtsrates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | 2019 | Stufe 5 einmalig 30.000–50.000 € | 30.000–50.000 € |
KEKST CNC - Communications & Network Consulting AG München | Mitglied des Expertenrates Themen: Wirtschaft | 2019 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Strategieberatung - selbständig Traunwalchen | Strategieberatung - Mandant 2 Themen: Wirtschaft | 2019 | Stufe 9 einmalig 150.000–250.000 € | 150.000–250.000 € |
SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Berlin und Brandenburg eG Berlin | Vortrag - Neujahrsempfang Themen: Verkehr | 2019 | Stufe 1 einmalig 1.000–3.500 € | 1.000–3.500 € |
Portfolio Verlagsgesellschaft mbH Frankkfurt/Main | Vortrag - Investments in deutsche Verkehrsinfrastruktur heute und morgen Themen: Medien, Kommunikation und Informationstechnik, Medien | 2019 | Stufe 2 einmalig 3.500–7.000 € | 3.500–7.000 € |
Aebi Schmidt Holding AG Frauenfeld | Mitglied des Verwaltungsrates Themen: Wirtschaft | 2019 | Stufe 4 einmalig 15.000–30.000 € | 15.000–30.000 € |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung