Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 06.06.2023 von Bernd Rützel SPD

die Gleichbehandlung von Angestellten und Beamten im Angehörigenentlastungsgesetz ist bereits jetzt gewährleistet. Beamte können – wie alle anderen Bürgerinnen und Bürger auch – an den Kosten zur Pflege ihrer Eltern beteiligt werden, wenn sie mehr als 100.000 Euro brutto im Jahr verdienen.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 09.05.2023 von Bernd Rützel SPD

Noch liegt dem Deutschen Bundestag keine Beschlussvorlage vor, da dieses wichtige Thema noch im Gesundheitsausschuss beraten wird.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 15.05.2023 von Bernd Rützel SPD

Die Ampelkoalition setzt auf beides: Weiterbildung und die Einwanderung von Fachkräften.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 12.05.2023 von Bernd Rützel SPD

die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigen Personen, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 21.04.2023 von Bernd Rützel SPD

die Rentenentwicklung folgt der Lohnentwicklung, das heißt die Renten steigen in genau dem gleichen Maße, in dem die durchschnittlichen Löhne und Gehälter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Vorjahren gestiegen sind.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 25.01.2023 von Bernd Rützel SPD

Grundsätzlich ist es so, dass es in Deutschland kein einheitliches Beamtenrecht gibt. Aufgrund der föderativen Struktur Deutschlands regeln die Länder ihr Beamtenrecht einschließlich der Bezahlung ihrer Bediensteten und der Sicherung in Krankheits- und Pflegefällen in eigener Zuständigkeit.