Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort von Bernd Rützel
SPD
• 25.01.2023

Grundsätzlich ist es so, dass es in Deutschland kein einheitliches Beamtenrecht gibt. Aufgrund der föderativen Struktur Deutschlands regeln die Länder ihr Beamtenrecht einschließlich der Bezahlung ihrer Bediensteten und der Sicherung in Krankheits- und Pflegefällen in eigener Zuständigkeit.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort von Bernd Rützel
SPD
• 10.01.2023

Ich halte es für sozial vertretbar, wenn in diesen Fällen erwachsene Kinder mit einem sehr guten Einkommen einen Teil der vom Sozialamt übernommenen Pflegekosten für ihre eigenen Eltern tragen. Das setzt übrigens immer voraus, dass das jeweilige Elternteil keine schwere Verfehlungen gegen das erwachsene Kind begangen hat.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort von Bernd Rützel
SPD
• 24.11.2022

Ich stimme deshalb ohne Bedenken für das Ergebnis des Vermittlungsausschusses und bin froh, dass wir diese Wende in der Behandlung von Langzeitarbeitslosen hinbekommen haben.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort von Bernd Rützel
SPD
• 15.11.2022

Ein interessanter Befund auf der OECD-Studie ist allerdings, dass in Deutschland Geringverdiener im internationalen Vergleich tendenziell stärker belastet werden, Spitzenverdiener im Vergleich aber geringer.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort von Bernd Rützel
SPD
• 13.10.2022

Ich halte es für richtig, dass angesichts der Preisentwicklung nicht nur bei den Mobilitäts-, sondern vor allem auch den Wohnungskosten auch Vorruheständler die Pauschale erhalten – und weiß mich darin mit den Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion einig.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort von Bernd Rützel
SPD
• 28.09.2022

Selbständige erhalten die Energiepreispauschale über eine Reduzierung der Einkommenssteuer-Vorauszahlung oder die Steuererklärung 2022.

Was möchten Sie wissen von:
Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Bernd Rützel
SPD
E-Mail-Adresse