Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger R. • 25.06.2025
Antwort von Bärbel Bas SPD • 18.08.2025 Die Betriebsrenten im öffentlichen Dienst beruhen auf einem Tarifvertrag, die von Ihnen genannte gesetzliche Vorgabe ist insoweit nur eine Mindest-Regelung. Es ist also an den Tarifvertragsparteien, eine höhere Anpassung von Betriebsrenten zu regeln. Ich möchte und kann mich in diese ureigene Aufgabe der Sozialpartner nicht einmischen.
Frage von Nik F. • 06.06.2025
Antwort von Dirk Wiese SPD • 10.06.2025 Kann nur auf die sehr gute und erklärende Rede meines Kollegen Dr. Johannes Fechner verweisen:
Frage von Kai S. • 04.06.2025
Antwort von Christoph Ploß CDU • 15.07.2025 Eine automatisierte Anpassung hätte unkalkulierbare Folgen für den Bundeshaushalt. Stattdessen wird die Inflation auf verschiedene Art und Weise berücksichtigt, zum Beispiel werden die Eckwerte des Einkommenssteuertarifs regelmäßig angepasst. Bei der Berechnung des Bürgergeldes wird eine Inflationsschätzung bedacht.
Frage von Nils B. • 13.04.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 15.04.2025 Wir wollen generell für mehr Wettbewerb und Wettbewerbsfähigkeit sorgen, Bürokratie abbauen und die Energiepreise senken.
Frage von Vanessa J. • 27.03.2025
Antwort von Felix Schreiner CDU • 17.04.2025 Als Koalition aus CDU/CSU und SPD werden wir Bürger und Unternehmen gleichermaßen entlasten, damit sich Leistung wieder lohnt.
Frage von Nils B. • 19.03.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 20.03.2025 In den kommenden Jahren wollen wir das Wohnen für alle Menschen bezahlbar, verfügbar und umweltverträglich gestalten. Dabei setzen wir auf Anreize und Innovationsoffenheit.