Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anette Kramme
Antwort 07.09.2022 von Anette Kramme SPD

Die bisherigen Maßnahmen umfassten beispielsweise einen 100-Euro-Bonus pro Kind, eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Abschaffung der EEG-Umlage im Strombereich, einen höheren Arbeitnehmerpauschbetrag in der Steuer, eine höhere Fernpendlerpauschale, Heizkostenzuschüsse sowie das 9-Euro-Ticket und die niedrigere Energiesteuer auf Kraftstoffe

Kerstin Griese MdB
Antwort 04.09.2022 von Kerstin Griese SPD

Noch nie gab es mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland, noch nie gab es eine so hohe Erwerbsbeteiligung.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort 10.09.2022 von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP

Wenn Putin mit seinem imperialistischen Krieg in der Ukraine erfolgreich ist, dann ist die regelbasierte europäische Friedensordnung, wie wir sie nach dem Ende des Kalten Krieges erreicht haben, hinfällig.

Portrait von Martin Gerster
Antwort 19.09.2022 von Martin Gerster SPD

Darüber hinaus setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für ein Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets ein. Ein ÖPNV-Ticket mit einem monatlichen Preis von 49 Euro wäre denkbar, das von Bund und Ländern zu jeweils fünfzig Prozent finanziert wird.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 05.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Ampel-Koalition hat deshalb ein umfassendes drittes Entlastungspaket verabschiedet, das vielen Bürgerinnen und Bürgern helfen wird

Portrait von Christoph Hoffmann
Antwort 01.09.2022 von Christoph Hoffmann FDP

Normalerweise werden in solchen Verträgen Mengen festgehalten, die sich dann wiederum an einen Tagespreis oder periodischen Preisverhandlungen orientieren.