Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Barbara Höll | DIE LINKE | 153 - Leipzig I | Dagegen gestimmt |
![]() | Andrej Hunko | DIE LINKE | 88 - Aachen | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulla Jelpke | DIE LINKE | 144 - Dortmund II | Dagegen gestimmt |
![]() | Lukrezia Luise Jochimsen | DIE LINKE | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dagegen gestimmt |
![]() | Katja Kipping | DIE LINKE | 160 - Dresden I | Dagegen gestimmt |
![]() | Harald Koch | DIE LINKE | 75 - Mansfeld | Dagegen gestimmt |
![]() | Jan Korte | DIE LINKE | 72 - Anhalt | Dagegen gestimmt |
![]() | Jutta Krellmann | DIE LINKE | 47 - Hameln-Pyrmont - Holzminden | Dagegen gestimmt |
![]() | Katrin Kunert | DIE LINKE | 67 - Altmark | Dagegen gestimmt |
![]() | Caren Lay | DIE LINKE | 157 - Bautzen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Sabine Leidig | DIE LINKE | 187 - Odenwald | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralph Lenkert | DIE LINKE | 194 - Gera - Jena - Saale-Holzland-Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Leutert | DIE LINKE | 163 - Chemnitz | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Liebich | DIE LINKE | 77 - Berlin-Pankow | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulla Lötzer | DIE LINKE | 96 - Köln III | Dagegen gestimmt |
![]() | Gesine Lötzsch | DIE LINKE | 87 - Berlin-Lichtenberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Lutze | DIE LINKE | 296 - Saarbrücken | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulrich Maurer | DIE LINKE | 259 - Stuttgart II | Dagegen gestimmt |
![]() | Dorothée Menzner | DIE LINKE | 52 - Helmstedt - Wolfsburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Cornelia Möhring | DIE LINKE | 5 - Kiel | Nicht beteiligt |
![]() | Kornelia Möller | DIE LINKE | 228 - Landshut | Dagegen gestimmt |
![]() | Niema Movassat | DIE LINKE | 118 - Oberhausen - Wesel III | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Nord | DIE LINKE | 64 - Frankfurt (Oder) - Oder-Spree | Dagegen gestimmt |
![]() | Petra Pau | DIE LINKE | 86 - Berlin-Marzahn - Hellersdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Jens Petermann | DIE LINKE | 197 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen | Dagegen gestimmt |
Die beschlossene Mietrechtsreform umfasst drei zentrale Punkte:
Mieter können künftig bei Baulärm und Schmutz wegen der energetischen Sanierung ihres Wohnhauses in den ersten drei Monaten keine Mietminderung mehr verlangen. Durch diese Maßnahme sollen die Anreize zu einer energetischen Sanierung durch den Vermieter gestärkt werden.
die Mieten dürfen nur noch um maximal 15 Prozent innerhalb von drei Jahren steigen (bislang 20 Prozent). Allerdings gilt dies nur für bereits bestehende Mietverhältnisse und in bestimmten Regionen, die das jeweilige Bundesland festlegt.
Vermieter können eine beschleunigte Zwangsräumung beantragen, wenn sie Opfer von Mietnomaden geworden sind.