Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Gerold Reichenbach | SPD | 184 - Groß-Gerau | Dafür gestimmt |
![]() | Carola Reimann | SPD | 51 - Braunschweig | Dafür gestimmt |
![]() | Sönke Rix | SPD | 4 - Rendsburg-Eckernförde | Dafür gestimmt |
![]() | René Röspel | SPD | 139 - Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Ernst Dieter Rossmann | SPD | 7 - Pinneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Roth | SPD | 170 - Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Karin Roth | SPD | 261 - Esslingen | Dafür gestimmt |
![]() | Marlene Rupprecht | SPD | 243 - Fürth | Nicht beteiligt |
![]() | Annette Sawade | SPD | 268 - Schwäbisch Hall - Hohenlohe | Dafür gestimmt |
![]() | Anton Schaaf | SPD | 119 - Mülheim - Essen I | Dafür gestimmt |
![]() | Axel Schäfer | SPD | 141 - Bochum I | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Scheelen | SPD | 111 - Krefeld I - Neuss II | Dafür gestimmt |
![]() | Werner Schieder | SPD | 235 - Weiden | Dafür gestimmt |
![]() | Marianne Schieder | SPD | 234 - Schwandorf | Dafür gestimmt |
![]() | Ulla Schmidt | SPD | 88 - Aachen | Dafür gestimmt |
![]() | Silvia Schmidt | SPD | 75 - Mansfeld | Nicht beteiligt |
![]() | Carsten Schneider | SPD | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dafür gestimmt |
![]() | Ottmar Schreiner | SPD | 297 - Saarlouis | Nicht beteiligt |
![]() | Swen Schulz | SPD | 79 - Berlin-Spandau - Charlottenburg Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Ewald Schurer | SPD | 214 - Erding - Ebersberg | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Schwabe | SPD | 122 - Recklinghausen I | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Schwanholz | SPD | 40 - Stadt Osnabrück | Dafür gestimmt |
![]() | Rolf Schwanitz | SPD | 167 - Vogtlandkreis | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Schwartze | SPD | 134 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dafür gestimmt |
![]() | Rita Schwarzelühr-Sutter | SPD | 288 - Waldshut | Dafür gestimmt |
Die Bundesregierung möchte durch ihren Antrag eine Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte die Ausbildungsmission EUTM der Europäischen Union in Mali ermöglichen. Dabei soll die Bundeswehr vor allem zivile Hilfe leisten und bei Ausbildung und Beratung behilflich sein. Für diesen Einsatz sollen 180 Soldaten bis Ende Februar 2014 zur Verfügung gestellt werden.
Die einsatzbedingten Zusatzausgaben für den gesamten Mail-Einsatz (inkl. dem Mandat über Hilfe beim Transport) belaufen sich laut Bundesregierung auf 55,5 Millionen Euro.