Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Kerstin Andreae | DIE GRÜNEN | 281 - Freiburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Marieluise Beck | DIE GRÜNEN | 55 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Volker Beck | DIE GRÜNEN | 95 - Köln II | Dagegen gestimmt |
![]() | Cornelia Behm | DIE GRÜNEN | 62 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Dagegen gestimmt |
![]() | Birgitt Bender | DIE GRÜNEN | 259 - Stuttgart II | Nicht beteiligt |
![]() | Agnieszka Brugger | DIE GRÜNEN | 294 - Ravensburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Ekin Deligöz | DIE GRÜNEN | 255 - Neu-Ulm | Dagegen gestimmt |
![]() | Katja Dörner | DIE GRÜNEN | 97 - Bonn | Dagegen gestimmt |
![]() | Harald Ebner | DIE GRÜNEN | 268 - Schwäbisch Hall - Hohenlohe | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Josef Fell | DIE GRÜNEN | 248 - Bad Kissingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Gambke | DIE GRÜNEN | 228 - Landshut | Dagegen gestimmt |
![]() | Kai Gehring | DIE GRÜNEN | 121 - Essen III | Dagegen gestimmt |
![]() | Katrin Göring-Eckardt | DIE GRÜNEN | 192 - Gotha/ Ilm-Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Britta Haßelmann | DIE GRÜNEN | 133 - Bielefeld | Dagegen gestimmt |
![]() | Bettina Herlitzius | DIE GRÜNEN | 89 - Kreis Aachen | Dagegen gestimmt |
![]() | Priska Hinz | DIE GRÜNEN | 173 - Lahn-Dill | Dagegen gestimmt |
![]() | Anton Hofreiter | DIE GRÜNEN | 222 - München-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Bärbel Höhn | DIE GRÜNEN | 118 - Oberhausen - Wesel III | Dagegen gestimmt |
![]() | Ingrid Hönlinger | DIE GRÜNEN | 265 - Ludwigsburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Thilo Hoppe | DIE GRÜNEN | 25 - Aurich - Emden | Dagegen gestimmt |
![]() | Uwe Kekeritz | DIE GRÜNEN | 243 - Fürth | Dagegen gestimmt |
![]() | Katja Keul | DIE GRÜNEN | 41 - Nienburg II - Schaumburg | Nicht beteiligt |
![]() | Memet Kilic | DIE GRÜNEN | 279 - Pforzheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Sven-Christian Kindler | DIE GRÜNEN | 36 - Rotenburg I - Soltau - Fallingbostel | Dagegen gestimmt |
![]() | Maria Klein-Schmeink | DIE GRÜNEN | 130 - Münster | Dagegen gestimmt |
Im System des progressiv ausgestalteten Einkommensteuertarifs profitiert der Staat von systembedingten Steuermehreinnahmen, die über den Effekt der kalten Progression entstehen. Diesen Steuerbelastungen will die schwarz-gelbe Koalition durch eine Korrektur des Einkommensteuertarifs entgegen wirken.
Ziel sei es zu verhindern, so die Koalition, dass Lohnerhöhungen, die lediglich die Inflation ausgleichen, zu einem höheren Durchschnittssteuersatz führen. So werde sichergestellt, dass der Staat nicht von Lohnerhöhungen profitiert, denen keine höhere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen zugrunde liegt.
Der bisherige Tarifverlauf soll wie folgt verändert werden:
– Stufenweise Anhebung des Grundfreibetrags orientiert an der voraussichtlichen Entwicklung des steuerfrei zu stellenden Existenzminimums in zwei Schritten zum 1. Januar 2013 auf 8 130 Euro und zum 1. Januar 2014 auf 8 354 Euro, der Grundfreibetrag erhöht sich somit um insgesamt 350 Euro.
– Der Tarifverlauf wird im Bereich der Progressionszonen im gleichen prozentualen Ausmaß angepasst. Eine regelmäßige Überprüfung der Wirkung der kalten Progression im Tarifverlauf
soll ab der 18. Legislaturperiode im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Zusätzlich empfiehlt der Finanzausschuss folgende Veränderungen des Gesetzentwurfs:
– Folgeänderungen bei der Lohnsteuerberechnung und zwei Pflichtveranlagungstatbeständen auf Grund der Tarifänderungen.