Weltfrauentag als Feiertag

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März soll ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin begangen werden.

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Die Regierungsfraktionen stimmten für den Antrag und die Opposition dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
87
Dagegen gestimmt
60
Enthalten
0
Nicht beteiligt
13
Abstimmungsverhalten von insgesamt 160 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Stefanie RemlingerStefanie RemlingerDIE GRÜNEN309 - Pankow 9 Dafür gestimmt
Portrait von Sven RissmannSven RissmannCDU105 - Mitte 5 Dagegen gestimmt
Kristian RonneburgKristian RonneburgDIE LINKE1006 - Marzahn-Hellersdorf 6 Dafür gestimmt
Portrait von Raed SalehRaed SalehSPD502 - Spandau 2 Dafür gestimmt
Portrait von Robert SchaddachRobert SchaddachSPD904 - Treptow-Köpenick 4 Dafür gestimmt
Portrait von Carsten SchatzCarsten SchatzDIE LINKE906 - Treptow-Köpenick 6 Dafür gestimmt
Portrait von Frank ScheermesserFrank ScheermesserAfD202 - Friedrichshain-Kreuzberg 2 Dagegen gestimmt
Portrait von Anja SchillhaneckAnja SchillhaneckDIE GRÜNEN706 - Tempelhof-Schöneberg 6 Nicht beteiligt
Portrait von Bernd SchlömerBernd SchlömerFDP205 - Friedrichshain-Kreuzberg 5 Dagegen gestimmt
Portraitbild Sebastian Schlüsselburg (2021)Sebastian SchlüsselburgDIE LINKE1104 - Lichtenberg 4 Dafür gestimmt
Portrait von Katrin SchmidbergerKatrin SchmidbergerDIE GRÜNEN201 - Friedrichshain-Kreuzberg 1 Dafür gestimmt
Portrait von Ines SchmidtInes SchmidtDIE LINKE1101 - Lichtenberg 1 Dafür gestimmt
Portrait von Stephan SchmidtStephan SchmidtCDU1203 - Reinickendorf 3 Dagegen gestimmt
Manuela SchmidtManuela SchmidtDIE LINKE1002 - Marzahn-Hellersdorf 2 Dafür gestimmt
Portrait von Henner SchmidtHenner SchmidtFDP403 - Charlottenburg-Wilmersdorf 3 Dagegen gestimmt
Portrait von Torsten SchneiderTorsten SchneiderSPD303 - Pankow 3 Dafür gestimmt
Portrait von Frank ScholtysekFrank ScholtysekAfD903 - Treptow-Köpenick 3 Dagegen gestimmt
Portrait von Tino SchopfTino SchopfSPD309 - Pankow 9 Dafür gestimmt
Portrait von Niklas SchraderNiklas SchraderDIE LINKE Dafür gestimmt
Portrait von Tom SchreiberTom SchreiberSPD905 - Treptow-Köpenick 5 Dafür gestimmt
Katina Schubert ProfilbildKatina SchubertDIE LINKE1205 - Reinickendorf 5 Dafür gestimmt
Portrait von Jürn Jakob Schultze-BerndtJürn Jakob Schultze-BerndtCDU1206 - Reinickendorf 6 Dagegen gestimmt
Tobias Schulze steht lächelnd mit verschränkten Armen hinter dem Geländer einer TreppeTobias SchulzeDIE LINKE107 - Mitte 7 Dafür gestimmt
Portrait von Notker SchweikhardtNotker SchweikhardtDIE GRÜNEN701 - Tempelhof-Schöneberg 1 Dafür gestimmt
Portrait von Thomas SeerigThomas SeerigFDP603 - Steglitz-Zehlendorf 3 Dagegen gestimmt

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März zählt ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin. Die Hauptstadt galt zuvor als das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Hintergrund für die Entscheidung des Internationalen Frauentag sei die Arbeiterbewegung, aus der heraus der Tag zur Anerkennung der Frauen entstanden war.

Der Weltfrauentag ist in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag, darunter auch in der Ukraine und Vietnam. 

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Davon stimmten 87 Abgeordnete für den Antrag und 60 dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

 

Weiterführende Links: