Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Stefanie Remlinger | DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Sven Rissmann | CDU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Kristian Ronneburg | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Raed Saleh | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Robert Schaddach | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Carsten Schatz | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Frank Scheermesser | AfD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Anja Schillhaneck | DIE GRÜNEN | Nicht beteiligt | |
![]() | Bernd Schlömer | FDP | Dagegen gestimmt | |
![]() | Sebastian Schlüsselburg | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Katrin Schmidberger | DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Manuela Schmidt | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Stephan Schmidt | CDU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Henner Schmidt | FDP | Dagegen gestimmt | |
![]() | Ines Schmidt | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Torsten Schneider | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Frank Scholtysek | AfD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Tino Schopf | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Niklas Schrader | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Tom Schreiber | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Katina Schubert | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Jürn Jakob Schultze-Berndt | CDU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Tobias Schulze | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Notker Schweikhardt | DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Thomas Seerig | FDP | Dagegen gestimmt |
Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März zählt ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin. Die Hauptstadt galt zuvor als das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Hintergrund für die Entscheidung des Internationalen Frauentag sei die Arbeiterbewegung, aus der heraus der Tag zur Anerkennung der Frauen entstanden war.
Der Weltfrauentag ist in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag, darunter auch in der Ukraine und Vietnam.
Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Davon stimmten 87 Abgeordnete für den Antrag und 60 dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen.
Weiterführende Links:
- 40 Fakten zum Internationalen Frauentag am 8. März (Berliner Zeitung)