Weltfrauentag als Feiertag

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März soll ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin begangen werden.

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Die Regierungsfraktionen stimmten für den Antrag und die Opposition dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
87
Dagegen gestimmt
60
Enthalten
0
Nicht beteiligt
13
Abstimmungsverhalten von insgesamt 160 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Cornelia SeibeldCDU604 - Steglitz-Zehlendorf 4 Dagegen gestimmt
Porträt Katrin SeidelKatrin SeidelDIE LINKE306 - Pankow 6 Dafür gestimmt
Portrait von Roman SimonRoman SimonCDU705 - Tempelhof-Schöneberg 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Iris SprangerIris SprangerSPD1005 - Marzahn-Hellersdorf 5 Dafür gestimmt
Portrait von Stephan StandfußStephan StandfußCDU607 - Steglitz-Zehlendorf 7 Dagegen gestimmt
Portrait von Andreas StatzkowskiAndreas StatzkowskiCDU402 - Charlottenburg-Wilmersdorf 2 Dagegen gestimmt
Portrait von Dirk StettnerDirk StettnerCDU304 - Pankow 4 Dagegen gestimmt
Portrait von Jörg StroedterJörg StroedterSPD1202 - Reinickendorf 2 Dafür gestimmt
Portrait von Florian SwyterFlorian SwyterFDP307 - Pankow 7 Dagegen gestimmt
Portrait von Tommy TaborTommy TaborAfD502 - Spandau 2 Dagegen gestimmt
Portrait von Hakan TaşHakan TaşDIE LINKE1201 - Reinickendorf 1 Nicht beteiligt
Portrait von Stefan TaschnerStefan TaschnerDIE GRÜNEN1105 - Lichtenberg 5 Dafür gestimmt
Portrait von June TomiakJune TomiakDIE GRÜNEN Dafür gestimmt
Portrait von Fadime TopaçFadime TopaçDIE GRÜNEN Dafür gestimmt
Portrait von Peter TrappPeter TrappCDU505 - Spandau 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Martin TrefzerMartin TrefzerAfD905 - Treptow-Köpenick 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Carsten UbbelohdeCarsten UbbelohdeAfD403 - Charlottenburg-Wilmersdorf 3 Nicht beteiligt
Portrait von Marc UrbatschMarc UrbatschDIE GRÜNEN104 - Mitte 4 Dafür gestimmt
Portrait von Marc VallendarMarc VallendarAfD404 - Charlottenburg-Wilmersdorf 4 Dagegen gestimmt
Portrait von Katrin VogelKatrin VogelCDU903 - Treptow-Köpenick 3 Dagegen gestimmt
Portrait von Sebastian WalterSebastian WalterDIE GRÜNEN Dafür gestimmt
Portrait von Kurt WansnerKurt WansnerCDU203 - Friedrichshain-Kreuzberg 3 Dagegen gestimmt
Portrait von Thorsten WeißThorsten WeißAfD1201 - Reinickendorf 1 Dagegen gestimmt
Portrait von Daniel WesenerDaniel WesenerDIE GRÜNEN806 - Neukölln 6 Dafür gestimmt
Portrait von Clara WestClara WestSPD307 - Pankow 7 Dafür gestimmt

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März zählt ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin. Die Hauptstadt galt zuvor als das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Hintergrund für die Entscheidung des Internationalen Frauentag sei die Arbeiterbewegung, aus der heraus der Tag zur Anerkennung der Frauen entstanden war.

Der Weltfrauentag ist in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag, darunter auch in der Ukraine und Vietnam. 

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Davon stimmten 87 Abgeordnete für den Antrag und 60 dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

 

Weiterführende Links: