Weltfrauentag als Feiertag

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März soll ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin begangen werden.

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Die Regierungsfraktionen stimmten für den Antrag und die Opposition dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
87
Dagegen gestimmt
60
Enthalten
0
Nicht beteiligt
13
Abstimmungsverhalten von insgesamt 160 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Wolfgang AlbersWolfgang AlbersDIE LINKE1102 - Lichtenberg 2 Dafür gestimmt
Portrait von Turgut AltuğTurgut AltuğDIE GRÜNEN203 - Friedrichshain-Kreuzberg 3 Dafür gestimmt
Portrait von Jeannette AurichtJeannette AurichtAfD1005 - Marzahn-Hellersdorf 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Hanno BachmannHanno BachmannAfD Dagegen gestimmt
Portrait von Sabine BangertSabine BangertDIE GRÜNEN606 - Steglitz-Zehlendorf 6 Dafür gestimmt
Franziska BeckerFranziska BeckerSPD406 - Charlottenburg-Wilmersdorf 6 Dafür gestimmt
Portrait von Hildegard BenteleHildegard BenteleCDU707 - Tempelhof-Schöneberg 7 Dagegen gestimmt
Portrait von Hans-Joachim BergHans-Joachim BergAfD605 - Steglitz-Zehlendorf 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Philipp BertramPhilipp BertramDIE LINKE707 - Tempelhof-Schöneberg 7 Dafür gestimmt
Portrait von Jessica BießmannJessica Bießmannfraktionslos1003 - Marzahn-Hellersdorf 3 Nicht beteiligt
Portrait von Daniela BilligDaniela BilligDIE GRÜNEN307 - Pankow 7 Dafür gestimmt
Carola BluhmCarola BluhmDIE LINKE102 - Mitte 2 Dafür gestimmt
Portrait von Nicola Böcker-GianniniNicola Böcker-GianniniSPD801 - Neukölln 1 Nicht beteiligt
Portrait von Kristin BrinkerKristin BrinkerAfD Dagegen gestimmt
Portraitfoto Hugh Bronson Februar 2023Hugh Theodore BronsonAfD406 - Charlottenburg-Wilmersdorf 6 Dagegen gestimmt
Franziska BrychcyFranziska BrychcyDIE LINKE602 - Steglitz-Zehlendorf 2 Dafür gestimmt
Portrait von Daniel BuchholzDaniel BuchholzSPD503 - Spandau 3 Dafür gestimmt
Portrait von Christian BuchholzChristian BuchholzAfD301 - Pankow 1 Dagegen gestimmt
Dennis BuchnerDennis BuchnerSPD304 - Pankow 4 Dafür gestimmt
Portrait von Marianne Burkert-EulitzMarianne Burkert-EulitzDIE GRÜNEN202 - Friedrichshain-Kreuzberg 2 Dafür gestimmt
Derya ÇağlarDerya ÇağlarSPD804 - Neukölln 4 Dafür gestimmt
Portrait von Sebastian CzajaSebastian CzajaFDP602 - Steglitz-Zehlendorf 2 Dagegen gestimmt
Portrait von Mario CzajaMario CzajaCDU1005 - Marzahn-Hellersdorf 5 Nicht beteiligt
Portrait von Ina CzyborraIna CzyborraSPD606 - Steglitz-Zehlendorf 6 Dafür gestimmt
Portrait von Emine Demirbüken-WegnerEmine Demirbüken-WegnerCDU1202 - Reinickendorf 2 Dagegen gestimmt

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März zählt ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin. Die Hauptstadt galt zuvor als das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Hintergrund für die Entscheidung des Internationalen Frauentag sei die Arbeiterbewegung, aus der heraus der Tag zur Anerkennung der Frauen entstanden war.

Der Weltfrauentag ist in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag, darunter auch in der Ukraine und Vietnam. 

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Davon stimmten 87 Abgeordnete für den Antrag und 60 dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

 

Weiterführende Links: