Weltfrauentag als Feiertag

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März soll ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin begangen werden.

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Die Regierungsfraktionen stimmten für den Antrag und die Opposition dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
87
Dagegen gestimmt
60
Enthalten
0
Nicht beteiligt
13
Abstimmungsverhalten von insgesamt 160 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Michael DietmannMichael DietmannCDU1205 - Reinickendorf 5 Nicht beteiligt
Portrait von Bettina DomerBettina DomerSPD501 - Spandau 1 Dafür gestimmt
Portrait von Florian DörstelmannFlorian DörstelmannSPD407 - Charlottenburg-Wilmersdorf 7 Dafür gestimmt
Portrait von Burkard DreggerBurkard DreggerCDU1201 - Reinickendorf 1 Dagegen gestimmt
Portrait von Lars DüsterhöftLars DüsterhöftSPD902 - Treptow-Köpenick 2 Dafür gestimmt
Michael EflerMichael EflerDIE LINKE405 - Charlottenburg-Wilmersdorf 5 Dafür gestimmt
Portrait von Stefan EversStefan EversCDU406 - Charlottenburg-Wilmersdorf 6 Dagegen gestimmt
Portrait von Stefan FörsterStefan FörsterFDP Dagegen gestimmt
Portrait von Paul FresdorfPaul FresdorfFDP503 - Spandau 3 Dagegen gestimmt
Portrait von Danny FreymarkDanny FreymarkCDU1101 - Lichtenberg 1 Dagegen gestimmt
Portrait von Oliver FriedericiOliver FriedericiCDU605 - Steglitz-Zehlendorf 5 Dagegen gestimmt
Stefanie FuchsStefanie FuchsDIE LINKE905 - Treptow-Köpenick 5 Nicht beteiligt
Portrait von Silke GebelSilke GebelDIE GRÜNEN102 - Mitte 2 Dafür gestimmt
Porträtbild von Andreas GeiselAndreas GeiselSPD1106 - Lichtenberg 6 Dafür gestimmt
Portrait von Katalin GennburgKatalin GennburgDIE LINKE901 - Treptow-Köpenick 1 Dafür gestimmt
Harald GindraHarald GindraDIE LINKE704 - Tempelhof-Schöneberg 4 Dafür gestimmt
Portrait von Ronald GläserRonald GläserAfD302 - Pankow 2 Dagegen gestimmt
Portrait von Christian GoinyChristian GoinyCDU603 - Steglitz-Zehlendorf 3 Dagegen gestimmt
Mein Wahlkreis in KreuzbergGaby GottwaldDIE LINKE201 - Friedrichshain-Kreuzberg 1 Dafür gestimmt
Portrait von Florian GrafFlorian GrafCDU706 - Tempelhof-Schöneberg 6 Dagegen gestimmt
Portrait von Christian GräffChristian GräffCDU1004 - Marzahn-Hellersdorf 4 Dagegen gestimmt
Portrait von Adrian GrasseAdrian GrasseCDU606 - Steglitz-Zehlendorf 6 Dagegen gestimmt
Portrait von Karin HalschKarin HalschSPD1101 - Lichtenberg 1 Dafür gestimmt
Portrait von Frank-Christian HanselFrank-Christian HanselAfD705 - Tempelhof-Schöneberg 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Hans-Christian HausmannHans-Christian HausmannCDU807 - Neukölln 7 Dagegen gestimmt

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März zählt ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin. Die Hauptstadt galt zuvor als das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Hintergrund für die Entscheidung des Internationalen Frauentag sei die Arbeiterbewegung, aus der heraus der Tag zur Anerkennung der Frauen entstanden war.

Der Weltfrauentag ist in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag, darunter auch in der Ukraine und Vietnam. 

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Davon stimmten 87 Abgeordnete für den Antrag und 60 dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

 

Weiterführende Links: